
Wiedereröffnung am 19. Mai 2020

A C F : G A L E R I E
A C F : I N F O B O X
Vom 19.5. – 31.7.2020 gelten im Museum für Kommunikation Nürnberg besondere Eintrittspreise mit bis zu 14 % Rabatt:
Erwachsene: 6 € statt 7 €
Familienkarte (2 Erwachsene bis zu 4 Kinder): 12 € statt 14 €
Ermäßigter Eintritt: 5 € statt 6 €
Kinder, Jugendliche (6 – 17 Jahre): 3,50 € statt 4 €
Sehr geehrte Besucher*innen,
am 19. Mai 2020 öffnet das Museum für Kommunikation Nürnberg wieder für alle Besucher*innen. Veranstaltungen finden aber wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt.
Für die Öffnung hat die Museumsstiftung für ihre Häuser in Nürnberg, Berlin und Frankfurt ein Maßnahmenkonzept für die Wiederaufnahme des Museumsbetriebes erarbeitet. Wir möchten Ihnen ein entspanntes und sicheres Museumserlebnis ermöglichen und stehen deshalb weiterhin im permanenten Austausch mit den Landes- und Bundesbehörden und passen unsere Maßnahmen an die aktuelle Lage an.
Genaueres über die Hygienemaßnahmen und Veränderungen wegen Corona finden Sie in unseren FAQs unten auf dieser Seite.
Für alle Neuigkeiten – auch zu unseren digitalen Angeboten – folgen Sie uns außerdem ganz einfach in den sozialen Medien auf Facebook, Twitter oder Instagram oder abonnieren unseren Newsletter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis – bleiben Sie gesund!
Das Museumsteam
A C F : dechents flexible Inhalte ANFANG
FAQs
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Ihrem Museumsbesuch.
Hygiene- und Verhaltensregeln
Im gesamten Museumsgebäude gilt sowohl im Museum für Kommunikation als auch im DB Museum die Abstandsregel von 1,5 Metern. Besucher*innen werden auf getrennt angelegten Wegen ins Museum hinein- und hinausgeführt.
Das Museumspersonal wird dafür Sorge tragen, dass die maximal zulässige Besucher*innenzahl im Gesamthaus, im Museum für Kommunikation und den einzelnen Ausstellungsbereichen eingehalten wird.
Unsere Mitarbeiter im Besucherservice lenken die Besucher*innenströme, wenn Rückstaus oder Schlangenbildung abzusehen sind. Wir bitten Sie dabei um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Die Museumskasse ist mit einem Plexiglasschutz ausgestattet. Museumsmitarbeiter*innen tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Wie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und Supermärkten gilt im Museum für Besucher*innen die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz in Form einer so genannten Community-Maske oder Ähnlichem zu tragen.
Wir informieren Besucher*innen individuell und auf Infoschildern über Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. Die sanitären Anlagen sind entsprechend ausgerüstet; zusätzlich gibt es an der Museumskasse und am Museumseingang in der 2. Etage die Möglichkeit der Händedesinfektion.
Maskenpflicht
Unsere Mitarbeiter*innen tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Wie in den öffentlichen Verkehrsmitteln und Supermärkten gilt im Museum für Besucher*innen die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz in Form einer so genannten Community-Maske oder Ähnlichem zu tragen.
Ausstellung
Die Ausstellung des Hauses ist komplett zugänglich, allerdings gilt eine Beschränkung der Besucher*innenzahl für das gesamte Museum und für einzelne Räume. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder und die Anweisungen des Museumspersonals.
Zahlreiche interaktiven Stationen und Mitmach-Angebote sind ein elementarer Bestandteil unserer Dauerausstellung. Sie sind bis auf wenige Ausnahmen weiterhin zugänglich und nutzbar, wenn auch teilweise eingeschränkt.
Zu den Angeboten des DB Museums im gleichen Haus siehe www.dbmuseum.de
Interaktive Stationen und Mitmach-Angebote
Zur Minimierung der Ansteckungsgefahr reinigen wir die interaktiven Stationen regelmäßig. Zur Bedienung von Knöpfen oder Touchscreens erhalten Sie am Eingang einen Touch-Pen, den Sie außerdem dort nutzen können, wo es etwas zu schreiben gibt.
Wo Mitmach-Stationen nicht regelmäßig desinfiziert werden können, erwarten Sie überwiegend Alternativangebote, so dass sie bis auf wenige Ausnahmen weiterhin zugänglich und nutzbar sind.
Führungen
Weder öffentliche noch gebuchte Führungen können derzeit stattfinden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrer geplanten oder gebuchten Führung per E-Mail an mkn.anmeldung*mspt.de oder telefonisch an 0911 230 88 230.
Kurse & Veranstaltungen
Kurse und Veranstaltungen können bis auf Weiteres nicht stattfinden. In den nächsten Monaten planen wir Online-Veranstaltungen, zu denen wir Sie gerne einladen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, hier halten wir Sie auf dem Laufenden. Bei Fragen zu Kursen und Veranstaltungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an mkn.anmeldung*mspt.de oder telefonisch an 0911 230 88 230.
Kindergeburtstage & Sonntags-Werkstatt
Kindergeburtstage und die Sonntags-Werkstatt können wir zurzeit leider nicht anbieten – aber wir haben für Kinder und Jugendliche ein umfassendes Online-Mitmachangebot entwickelt. Kennen Sie schon den neuen Kinderbereich auf unserer Website?
Museumsrestaurant TINTO – Tapas y vino
Das Museumsrestaurant ist ab dem 19.05.2020 in eingeschränkter Form wieder für geöffnet. Bitte erkundigen Sie sich auf der Website http://www.tinto-tapas.de/
Museumsshop
Im Museumsfoyer finden Sie wie gewohnt den geöffneten Museumsshop, der allerdings auch einer Zugangsbeschränkung unterliegt.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10 bis 18 Uhr
Bitte beachten Sie die Sonderregelung:
Jeden letzten Mittwoch im Monat ist das Museum von 9-12 Uhr ausschließlich für Senior*innen ab 60 Jahren geöffnet.
Sonderöffnungszeit für Senioren
Bitte beachten Sie die Sonderregelung:
Jeden letzten Mittwoch im Monat ist das Museum von 9-12 Uhr ausschließlich für Senior*innen ab 60 Jahren geöffnet.
Eintrittspreise
Vom 19.5. – 31.7.2020 gelten im Museum für Kommunikation Nürnberg zusammen mit dem DB Museum besondere Eintrittspreise mit bis zu 14 % Rabatt:
Erwachsene: 6 € statt 7 €
Familienkarte: 12 € statt 14 €*
Ermäßigter Eintritt: 5 € statt 6 €**
Kinder und Jugendliche (6 – 17 Jahre): 3,50 € statt 4 €
* Gilt für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder
** gilt für Senior*innen, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Beschäftigte der Deutschen Post und der Deutschen Telekom, DGPT-Mitglieder und Gruppen ab 10 Personen pro Person
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Bezahlung mit EC-Karte, hierbei gilt aktuell kein Mindestumsatz.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Museumsbesuch in Corona-Zeiten haben, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren: 0911 230 88-0