C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Digitalisierung als Herausforderung für die Souveränität von Staaten, Organisationen und Bürgern? Digitale Technologien bringen mit sich, dass immer mehr soziale und technische Prozesse in Daten übersetzt – d.h. „datafiziert“ werden. Die Analyse dieser Daten ermöglicht neue Erkenntnisse, neue Dienstleistungen und …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Der Gaming-Livestream aus dem Museum für Kommunikation Nürnberg
Rund 35 Millionen Menschen in Deutschland spielen gelegentlich bis regelmäßig Videospiele und dennoch wirken digitale Spiele immer noch wie ein Nischenthema. Aber warum ist das so und vor allem stimmt diese Annahme? Verbirgt sich womöglich sogar mehr hinter Pixeln und …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
18. bis 20. September 2020
1 Wochenende | 900 Routen | 9 Euro* Die Stadt(ver)führungen bieten die Möglichkeit, Nürnberg und Fürth aus unterschiedlichsten Perspektiven kennenzulernen. Bekannte Persönlichkeiten, Künstlerinnen und Künstler, Institutionen, gemeinnützige Organisationen, Stadtführerinnen und Stadtführer oder Menschen mit besonderen Interessen geben mit über 400 …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Museumstouren und Schlossbesichtigung Faber-Castell
Im Sommer 2020 bietet das Museum verschiedene Kraftpostbus-Touren zu kleinen aber feinen Museen im Nürnberger Land an. Dabei können die Mitreisenden neue Themen und Ausstellungen entdecken. Außerdem vermittelt die Fahrt mit dem historischen Kraftpostbus eine ganz besondere Reiseerfahrung. Mit seinem …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Osterpostgalerie, Ausmalbilder und Postkartengeschichte
Am 1. Juli 1870 startete in Deutschland ein bis heute erfolgreiches Medium: Unter dem Namen „Korrespondenzkarte“ wurde die Postkarte eingeführt. Zwei Jahre später durften dann Privatpersonen selbst gestaltete Karten auf eigene Rechnung vertreiben und gleichzeitig wurde das Porto ermäßigt: es …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Eine Digitale Forschungsreise in die Ewige Stadt
Folgen Sie historischen Postwegen über die Alpen und begeben Sie sich auf Spurensuche in den Sammlungen der Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Denn wo hunderttausende Objekte sind, da führen auch Wege nach Rom. Auf insgesamt zehn Stationen beleuchten wir in der …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Museum für Kommunikation Nürnberg stellt offene Kulturdaten zur Verfügung
Der Kultur-Hackathon Coding da Vinci fand im Frühjahr 2019 zum ersten Mal auch im Süden Deutschlands statt! Das Event vernetzt die Kultur- und Technikwelt miteinander und zeigt, welches Potential in offenen Kulturdaten steckt. Sechs Wochen lang haben rund 20 Entwickler*innen-Teams eng zusammengearbeitet …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Online-Ausstellungen und virtueller Rundgang durch das Museum
Nur ein Bruchteil der vielen hunderttausend Objekte findet Platz in unseren Ausstellungsräumen. Dieser beschränkte analoge Raum lässt sich im Digitalen heute nahezu unbegrenzt erweitern. Das Museum für Kommunikation Nürnberg kooperiert daher mit Google Arts & Culture und präsentiert seine einzigartigen …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Über 700 Digitalisate in der virtuellen Bibliothek verfügbar
Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation besitzt die umfassendste Feldpost-Briefsammlung Deutschlands. Einen Schwerpunkt der Sammlung stellen ca. 20.000 Feldpostbriefe und Karten aus dem Ersten Weltkrieg dar. 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs veröffentlicht die MSPT über 700 aussagekräftige Feldpostbriefe aus …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Am Freitag, den 13.7. konnte Direktorin Marion Grether in der Allerheiligenhofkirche in München stolz die Siegerurkunde im Wettbewerb „100 Heimatschätze“ aus den Händen von Heimatminister Albert Füracker und Kunstministerin Prof. Marion Kiechle in Empfang nehmen. Gemeinsam mit der Landesstelle für nichtstaatliche …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Recherchieren Sie online in unseren Beständen!
Unsere Objektdatenbank erlaubt es Ihnen, online in den Sammlungen der Museumsstiftung zu stöbern und zu recherchieren. Denn nur ein Teil der vielen Hunderttausend Sammlungsstücke findet Platz in den Ausstellungsräumen unserer Museen. Auch wenn Sie unsere Museen nicht selbst besuchen oder …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Geburtstagskinder
Unsere Ausstellung ist voller Geschichten, die zu spannenden Rätseln oder fantasievollen Ideen zum Selbermachen einladen. Vergnügen ist garantiert und jeder Geburtstagsgast geht mit einem tollen Erinnerungsstück nach Hause. Bei einigen Themen können Sie nach Wunsch zwei oder drei Stunden feiern. …
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
Alle Service-Informationen auf einen Blick
Sehr geehrte Besucher*innen, wegen der Corona-Pandemie bleibt das Museum vorerst geschlossen. Auch Führungen und andere Veranstaltungen können im Haus nicht stattfinden. Aber wir laden Sie herzlich zu unseren digitalen Veranstaltungen ein! Schauen Sie dafür bitte in unseren Kalender, folgen Sie uns …