
Experiment für Internet-Kids ab 10 Jahren

A C F : G A L E R I E
A C F : I N F O B O X
Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.
Wie Philipp Reis das Telefon erfand
In unserer Online-Ausstellung erfahrt Ihr, wie Philipp Reis das Telefon erfunden hat und warum seine Erfindung trotzdem erst viele, viele Jahre später erfolgreich wurde.
Always on:
Du bist immer online. Oft ist das auch ziemlich cool, weil Du sofort checkst, wo die nächste Eisdiele ist, Deiner Mama die Busverspätung schreiben kannst, aktuelle Posts von Deinem Lieblingsverein kriegst, News von Freund*innen oder vom anderen Ende der Welt liest.
Wer sieht’s?
Andererseits: Hast Du manchmal das Gefühl, dass die großen Internet-Anbieter mehr über Dich wissen als Du selbst? Sie kennen Deine Vorliebe für bestimmte Musik, welche Schuhe Du trägst, welchen Influencern Du folgst, verrückte Selfies aus der Frosch-Perspektive, welche Serien Du guckst, Deine WhatsApp-Nachrichten…..
Und nun?
Wenn Du von all dem „Medienrauschen“ mal Ruhe haben willst, kannst Du Dein Smartphone – voll logisch – einfach ausschalten. Du kannst aber auch mal ausprobieren, was geschieht, wenn Du es in ein selbstgebautes „Funkloch“ legst.
A C F : dechents flexible Inhalte ANFANG

So geht’s:
Und zwar echt easy!
Du steckst es in eine Art „Tarnkappe“. Niemand kann Dich dann mehr orten und sehen, wo Du so unterwegs bist.
Nimm ein Stück Alufolie, wickle Dein Smartphone darin ein. Für noch mehr Abschirmung lege das Ganze in eine Metalldose. Ein bisschen crazy, aber es funktioniert.
Lass Dich von eine*r Freund*in anrufen. Und? Kein Anschluss unter dieser Nummer?

Smartphone-Tarnkappe nähen
Du brauchst:
– Stoff oder Filz oder alte Jeans oder T-Shirt
– Nähnadel + Faden
– Tacker oder Textilkleber, falls Du nicht nähen willst
– Schere (gut ist eine Zickzack-Schere, dann franst nix aus)
– Deko zum Verschönern wie Sicherheitsnadeln, Glitzer-Paletten, Perlen
– Textil-Farben oder -Stifte oder -Kreide
– Knopf oder Band zum Verschließen

Schritt 1
So kriegst Du die Größe raus...
Lege Dein Smartphone zwischen den Stoff.
Beide Seiten des Stoffes berühren sich wieder.

Schritt 2
Alu-Schicht statt Alu-Hut
Schneide eine zweite Lage des Stoffe in gleicher Größe zu.
Lege die doppelt gefaltete Alufolie zwischen die beiden Stofflagen.
Tipp für Technikfreaks:
Es gibt im Handel auch metallisiertes Polyester- oder Polyamid-Gewebe. So ein Stoff heißt meistens „HF-/NF-Abschirmvlies“. Auch daraus kannst Du Dir eine stylische und individuelle Smartphone-Tasche nähen. Lege das Abschirmvlies (notfalls doppelt) in bunten Stoff als „geheime“ Lage innen hinein und schließe beide Seiten mit einer Naht. Das hat den gleichen Tarnkappen-Abschirm-Effekt.

Schritt 3
Handarbeit macht sehr wohl Spaß...
Nähe die offenen Seiten unten und rechts zusammen.
Du kannst dafür Nadel und Faden nehmen oder eine kleine Handnähmaschine, falls Du diese hast. Vielleicht gibt es in Deiner Familie auch eine große Nähmaschine – frage doch mal Deine Eltern!

Schritt 4
Klappe zu - Smartphone tot.
Nähe an die obere offene Kante ein Stück Stoff als Klappe zum Verschließen an.
Schneide in die Klappe einen kleinen Schlitz, durch den ein Knopf passt.
Du könntest auch zwei Bänder annähen und die Klappe damit zubinden.

Schritt 5
Style ist alles!
Mach Dein eigenes Design!
Verschönere Deine Smartphone-Tarnkappe mit allem, was Du cool, besonders oder einmalig findest.

T-Shirt
Die Recycling-Alternative
Du kannst auch ein altes T-Shirt nehmen. Darauf lassen sich tolle Muster, Motive, Smileys mit Farben malen oder mit Stempeln drucken.
Tipp:
Deine Freund*innen freuen sich bestimmt über eine von Dir selbst gestaltete Smartphone-Hülle.