Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
14 Termine gefunden
Dauerausstellung

Fröhliche Landpartie nach Neunhof!
Halbtagesausflug von Thon nach Neunhof
Ein Halbtagesausflug ins östliche Knoblauchsland, wo bereits die Nürnberger Patrizier das Landleben genossen haben.
Weiterlesen
An den Stationen Schloss Almoshof, der Wehrkirche in Kraftshof, dem Irrhain des Pegnesischen Blumenordens und am Schloss Neunhof erfahren die Reisenden Wissenswertes, Interessantes und Amüsantes: Über das Knoblauchsland und seine Sehenswürdigkeiten, aber auch über das Reisen in früheren Zeiten und die zahlreichen Redewendungen, die unsere Sprache seit der Postkutschenzeit vom Coach über die Retourkutsche bis zum Schmiergeld bereichern. Eine zünftige Rast auf halbem Wege im Gasthof „Alten Post“ in Kraftshof darf hier natürlich nicht fehlen.
Kosten: 60 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei, 9-17 Jahre 30 Euro
Ort: VAG-Bus-Haltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden) Mit dem Stadtbus 31 und der Tramlinie 4 kommen Sie von Neunhof wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Der Kraftpostbus — Museales auf der Straße
Online-Express-Führung
Der ginstergelbe Kraftpostbus, Baujahr 1956 ist mit seinen stattlichen 66 Jahren immer noch fahrbereit. Die Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg - kurz und besser bekannt als MAN - hat ihn gebaut.
weiterlesen
Im Dienst der Deutschen Bundespost fuhr er von 1956 bis 1967 und erzählt damit 11 Jahre der insgesamt 80-jährigen Geschichte der Kraftpost. Sie begann 1905: Damals richtete die Postverwaltung des Königreichs Bayern eine Kraftpostlinie zwischen Bad Tölz und Lenggries ein.
Erfahren Sie, wo der Kraftpostpost wann fährt und welche interessanten und einzigartigen Details es an ihm zu entdecken gibt.
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an. Unsere Datenschutz- Informationen zu digitalen Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.mfk-nuernberg.de/wp-content/uploads/210728_MSPT_Datenschutzinforma-tionen_zur_Nutzung_von_Zoom.pdf

Hoch auf dem gelben Wagen durch Fürth!
Entdecken Sie Fürth auf einer Postkutschenfahrt
Ganz romantisch mit einem Postkutscher und zwei rheinischen Kaltblütern geht es auf eine Fahrt entlang der Fürther Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen
Wissenswertes und Interessantes, auch Amüsantes aus der Geschichte der Kleeblattstadt erzählt dazu ein Stadtführer an verschiedenen Haltepunkten. Vom Rathaus geht es zum
Marktplatz, weiter an die Rednitz und in das Viertel hinter dem Rathaus. Am Bahnhof vorbei führt die Fahrt zu den Prachtstraßen, zum Stadttheater und in die historische Altstadt. Schließlich können Sie die Fahrt in der geselligen Runde ihrer Reisegesellschaft Revue passieren lassen: Ein Kutscherschmaus im Gasthof „Schwarzes Kreuz“ rundet das Erlebnis ab.
Kosten: 50 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei, 9-17 Jahre 25 Euro
Ort: Vor dem Gasthof „Schwarzes Kreuz“, Königstraße 81, Fürth
Hinweis: Die Tickets müssen spätestens zwei Tage vor Führungsbeginn in der Tourist-Information am Bahnhofplatz abgeholt und bezahlt werden.

Unterwegs mit dem Kraftpostbus
Durchs Nürnberger Umland ins Weiße Schloss nach Heroldsberg
Im Juli fährt der Kraftpostbus bei der ersten Museumstour von Nürnberg nach Heroldsberg. Dort begann der Siegeszug des Tempo-Taschentuchs. Die Präsentation im mittelal-terlichen Weißen Schloss widmet sich unter anderem der Geschichte der Vereinigten Papierwerke.
weiterlesen
In Heroldsberg befand sich das Stammwerk des Unternehmens. Auch die Geschichte der Schreibwarenfabrik Schwan Stabilo kann im Museum erkundet werden. Da-neben erhalten die Besucher*innen viele Informationen über die Ortsgeschichte vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Zeit i. Weitere Abteilungen sind dem Künstler Fritz Griebel sowie dem Leben und Wirken der örtlichen Patrizierfamilie Geuder gewidmet. Darüber hinaus ist das Weiße Schloss auch für seine sehenswerten, wechselnden Kunstausstellungen bekannt. Aktuell läuft die Sonderausstellung „Schneiden als Kunst – Scherenschnitt/Collage/Lasercut“, die ebenfalls Teil des Rundgangs ist. Die Führung startet um 17 Uhr und dauert ca. 60 Minuten.
Nach der Museumsführung im Weißen Schloss, gegen 18:30 Uhr rundet der gemütliche Besuch eines schönen Biergartens in Heroldsberg den Ausflug ab, bevor es wieder zurück nach Nürnberg geht.
Kosten: 23 Euro, inkl. Museumseintritt, Führung und Begrüßungsgetränk
Ort: Start und Ende der Exkursion: Haupteingang des Museums

Schreibkrise: Workshop mit Thomas Perle
Sommerbühne
Wirtschaftskrise. Eurokrise. Flüchtlingskrise. Coronakrise. Seit Jahren schon schlittern wir von einer Krise in die nächste.
weiterlesen
Ob global oder ganz persönlich sind sie zur großen Herausforderung für uns alle geworden, aber auch alltäglicher Bestandteil unseres Lebens. 2020 hat das curt Magazin die Schreibkrise ausgerufen und eine Anthologie über den Lockdown und seine literarische Verarbeitung herausgebracht. Zwei Jahre später sind wir immer noch mit vielen Belastungen konfrontiert und wir suchen Menschen, die sich schreibend diesem Thema nähern wollen.
Mit dem Autor und Dramatiker Thomas Perle bieten wir in Kooperation mit dem Staatstheater Persönlichkeiten ein Forum, die sich in der Gruppe zum Thema Krise austauschen und Texte schreiben möchten.
Kosten: kostenlos
Ort: Museum, Konferenzraum II im 2. OG
Hinweis: Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg.