Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
18 Termine gefunden

Töne, Bilder, Schrift und Internet

#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung

Craftbeer-Yoga
TOGETHER@HOME
Yoga und Bier – passt das zusammen? Ja, finden der Nürnberger Brauer und bekannter Vertreter der Craftbeer-Szene Felix vom Endt und die Personaltrainerin Kerstin Gnodtke. Im April 2020 haben Sie zum ersten Mal Yoga und Craftbeer-Tasting für eine digitale Veranstaltung kombiniert. Zuerst zeigt Kerstin Gnodtke für etwa 45 Minuten wie Entspannung mit Hilfe von Yoga geht. Danach könnt ihr beim Chillout mit Brauer Felix vom Endt noch drei Kostproben aus dem OrcaBrau-Sortiment genießen und bekommt sogar eine kleine Brauereiführung. Die Kostprobe enthält folgende Biere:
- "fränkisches landbier" 5.2% mit historischem braumalz. getreidig, leicht hopfig, frisch. - "heimatlust" 5.4% bavarian pale ale mit regionalen neuen hopfensorten. tropisch, fruchtig, angenehm herb - "shades of orange #2", 7% belgisch inspiriertes bier mit frischen orangen versetzt. zitrus-fruchtig, trocken, frisch.
Übrigens: Wer kein Bier trinken mag, darf natürlich trotzdem an der Veranstaltung teilnehmen.
Referent*innen: Felix vom Endt (Brauer – Orca Brau) und Kerstin Gnodtke (Lebenslauf Yoga und Personaltraining)
Kosten: 15 € Unkostenbeitrag für das OrcaBrau-Paket (3 verschiedene Sorten, 6x0,33 l) / kostenlos (ohne OrcaBrau-Paket)
Ort: Online via Zoom

Talk: Von Fake Facts und Verschwörungstheorien
TALK
Die Kommunikation hat sich durch den digitalen Wandel extrem beschleunigt. Über soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und YouTube erreichen damit auch Verschwörungserzählungen innerhalb kürzester Zeit sehr viele Menschen.
Im Rahmen eines Online-Talks spricht die Co-Kuratorin der Ausstellung „#neuland: Ich, wir & die Digitalisierung Tine Nowak mit der Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin, ehemaligen Netzaktivistin, Bloggerin und Politikerin Katharina Nocun (Co-Autorin von „Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“) sowie dem Journalisten Christian Schiffer (Co-Autor von „Angela Merkel ist Hitlers Tochter“).
Moderation: Tine Nowak; Referentin für Ausstellungen am Museum für Kommunikation Frankfurt und Co-Kuratorin der Ausstellung "#neuland: Ich, wir & die Digitalisierung“.
Kosten: kostenlos
Ort: Online

Yoga für Kinder
TOGETHER@HOME
Sind die Hausaufgaben gemacht, dann bietet Yoga die perfekte Kombination aus Bewegung und Entspannung. Und es macht zudem großen Spaß! Kerstin Gnodtke von Lebenslauf Yoga und Personal Training bietet für Kinder im Rahmen der TOGETHER@HOME-Reihe ganz speziell Yoga für zu Hause an.
Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Selbstverständlich dürfen auch die Eltern mitmachen.
Anmeldung: Anmeldung erforderlich unter info@lebenslauf-personaltraining.de
Kosten: kostenlos
Ort: Online via Zoom
Hinweis: Der Kurs ist geeignet für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Jede/r Teilnehmer/in benötigt zum Mitmachen nur eine Matte/Decke oder ein Handtuch.

Kochsebinar *Oster-Edition*
TOGETHER@HOME
Die Idee des Kochsebinars ist während des Lockdowns im März entstanden: Als die Restaurants geschlossen waren hatte der Koch Sebastian Mayer mehr Zeit als sonst und wollte diese nutzen um Menschen zu motivieren, sich selbst an den Herd zu stellen und um zusammen etwas zu kreieren, trotz – oder gerade wegen – social distancing.
Für die Oster-Edition kocht der Münchner Koch Sebastian Mayer exklusiv ein österliches Menü: Feldsalat mit Schalotten an Balsamicodressing und karamellisierten Walnüssen sowie eine Spinat-Ziegenkäsequiche mit Thymian.
Für das online Koch-Seminar (via Zoom) können sich alle anmelden, die Lust haben „gemeinsam“ zu kochen. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail den Einkaufszettel und den Link mit den Zugangsdaten.
Sie können sich nicht vorstellen, wie ein Online-Kochseminar abläuft? Hier gehts zu den FAQsKosten: 15 Euro
Ort: Online via Zoom

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

#neuland – Ich, wir und die Digitalisierung für Neugierige
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Anmeldung: Damit der Rundgang auch in Zeiten von Corona sicher verläuft, ist die Teilnahme nur unter Angabe Ihrer Kontaktdaten möglich. Reservieren Sie sich einen Platz unter mkn.anmeldung@mspt.de oder telefonisch unter (0911) 230 88 230.
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Keine Panik ist nur Technik
TALK
Gespräch mit Kenza Ait Si Abbou Lyadini (Autorin, Coach, leitende Managerin Robotik/KI bei der Telekom) zum Digital Gender Gap
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Streaming
Eine Kooperation mit Erfolgsfaktor Frau e.V.

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

digiTAL überm Berg
EVENTS
Kosten: 10 €
Ort: Museum

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Roboter-Werkstatt
FERIENPROGRAMM
Anmeldung: Anmeldung erforderlich unter 0911/ 230 88 230 oder mkn.anmeldung@mspt.de
Kosten: 15 € inkl. Material
Ort: Museum

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Social Score
EXKURSION
Kosten: kostenlos
Ort: Treffpunkt am Haupteingang des Museums
Hinweis: Bitte Smartphone und Kopfhörer mitbringen!

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Finissage: Risiko #neuland
BLAUE NACHT
Kosten: kostenlos
Ort: Museum

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage