Veranstaltungen

Alle Termine im Überblick

 

3 Termine gefunden
Aktuelle Ausstellungen
Star-Wars-Minifiguren
Avatare in digitalen Spielen

WhoAmIWantToBe

Die Rohrpost im Museum für Kommunikation, Kinder halten ihren Mund oder ihr Ohr an die Trichter, die aus der blauen Ausstellungswand herausragen.
Töne, Bilder, Schrift und Internet

Dauerausstellung

Juli
Key Visual "Datendienstag"
Di 11. Juli 2023 | 08:30 – 10:45 Uhr

Für Schulen: Spurensuche im Netz – Frühtermin

Ein Angebot im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals

Zeig mir deine Daten und ich sag‘ dir wer du bist! Führen meine Suchanfragen im Netz zu einer treffenden Beschreibung und Charakterisierung meiner Person? Welche Rückschlüsse auf mich sind möglich? Was versteht man unter Profiling? Gibt es Online-Sicherheit?

Eine interaktive Veranstaltung mit Film, Fragen, Diskussion und Handlungsideen für unsere digitale Welt. Expertinnen und Experten geben Tipps, welchen Beitrag jeder selbst erbringen kann, um Missbrauchsrisiken zu minimieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen ab der 9. Klasse und dauert 3 Schulstunden. Nach der Veranstaltung kann eine Führung durch das Museum für Kommunikation gebucht werden, Kosten 35 Euro pro Klasse zzgl. 1 Euro pro Schüler*in.

Kooperationsveranstalter sind: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., Museum für Kommunikation Nürnberg und Verbraucherzentrale Bayern.

weiterlesen

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Daten-Dienstag, die das Museum für Kommunikation seit 2015 in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD) veranstaltet. Erstmals tritt die Verbraucherzentrale Bayern dazu.

Alter: Schulklassen ab der 9. Klasse
Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich mit Angabe der Schüler:innenzahl: Bitte an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Kosten: kostenlos
Ort: Museum
Daten-Dienstag
Key Visual "Datendienstag"
Di 11. Juli 2023 | 11.15 - 13.30 Uhr

Für Schulen: Spurensuche im Netz – Spättermin

Ein Angebot im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals

Zeig mir deine Daten und ich sag‘ dir wer du bist! Führen meine Suchanfragen im Netz zu einer treffenden Beschreibung und Charakterisierung meiner Person? Welche Rückschlüsse auf mich sind möglich? Was versteht man unter Profiling? Gibt es Online-Sicherheit?

Eine interaktive Veranstaltung mit Film, Fragen, Diskussion und Handlungsideen für unsere digitale Welt. Expertinnen und Experten geben Tipps, welchen Beitrag jeder selbst erbringen kann, um Missbrauchsrisiken zu minimieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen ab der 9. Klasse und dauert 3 Schulstunden. Vor der Veranstaltung kann eine Führung durch das Museum für Kommunikation gebucht werden, Kosten 35 Euro pro Klasse zzgl. 1 Euro pro Schüler*in.

Kooperationsveranstalter sind: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., Museum für Kommunikation Nürnberg und Verbraucherzentrale Bayern.

weiterlesen

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Daten-Dienstag, die das Museum für Kommunikation seit 2015 in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD) veranstaltet. Erstmals tritt die Verbraucherzentrale Bayern dazu.

Alter: Schulklassen ab der 9. Klasse
Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich mit Angabe der Schüler:innenzahl: Bitte an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Kosten: kostenlos
Ort: Museum
Daten-Dienstag
Key Visual "Datendienstag"
Di 11. Juli 2023 | 18 - 20.15 Uhr

Daten-Dienstag vor Ort: Spurensuche im Netz

Ein Angebot im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals

Zeig mir deine Daten und ich sag‘ dir wer du bist! Führen meine Suchanfragen im Netz zu einer treffenden Beschreibung und Charakterisierung meiner Person? Welche Rückschlüsse auf mich sind möglich? Was versteht man unter Profiling? Gibt es Online-Sicherheit?

Eine interaktive Veranstaltung mit Film, Fragen, Diskussion und Handlungsideen für unsere digitale Welt. Expertinnen und Experten geben Tipps, welchen Beitrag jeder selbst erbringen kann, um Missbrauchsrisiken zu minimieren.

Die Abendveranstaltung richtet sich an erwachsene Internetnutzer, besonders auch an Eltern und Lehrkräfte. Vor der Veranstaltung können Sie ab 17:15 Uhr eine Führung durch das Museum für Kommunikation wahrnehmen.

Kooperationsveranstalter sind: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., Museum für Kommunikation Nürnberg und Verbraucherzentrale Bayern.

weiterlesen

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Daten-Dienstag, die das Museum für Kommunikation seit 2015 in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD) veranstaltet. Erstmals tritt die Verbraucherzentrale Bayern dazu.

Alter: Erwachsene Internetnutzer, Eltern, Lehrkräfte
Anmeldung: Bitte an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Kosten: kostenlos
Ort: Museum
Daten-Dienstag
3 Termine gefunden
top