Veranstaltungen

Alle Termine im Überblick

 

8 Termine gefunden
Aktuelle Ausstellungen
Blick in den Escape-Room des Museums für Kommunikation Nürnberg, 3 Personen tüfteln über ein Tablet
Buchbar für Schulklassen aus Nürnberg ab 7. Klasse, Spieltage Dienstag bis Freitag - für Gruppen, Spieltage Samstag und Sonntag

Escape-Room

Blick in die das Kryptokabinett des MKN über die Enigma hinweg auf die im Hintergrund verschwimmende Caesar-Scheibe
Neuer Ausstellungsbereich ab 9. Dezember 2024

Kryptografie in der Dauerausstellung

Visual "Wie kommt Neues in die Welt?" für den Ausstellungsbereich Journalismus im Museum für Kommunikation
Neu gestalteter Bereich in der Dauerausstellung

Journalismus | Wie kommt Neues in die Welt?

Die Rohrpost im Museum für Kommunikation, Kinder halten ihren Mund oder ihr Ohr an die Trichter, die aus der blauen Ausstellungswand herausragen.
Töne, Bilder, Schrift und Internet

Dauerausstellung

Mai
Postkutsche im Feld, Museum für Kommunikation Nürnberg
So 11. Mai 2025 | 9.30 - 11.30 Uhr (mit Einkehr bis ca. 12 Uhr)

Raus aufs Land! Zu Patriziern und Poeten

Unterwegs mit der Museums-Postkutsche - Kurztour

Vor den Toren der Stadt verfolgen Sie, wohin es Nürnberger Patrizier in die Sommerfrische zog. Von Thon aus fahren Sie zum Schlösschen der Familie Holzschuher und weiter bis zum Herrensitz der Familie Kress in Neunhof mit dem eindrucksvollen Renaissancegarten. Dazwischen machen sie Station an einem schattigen Wäldchen, dem Irrhain. Seit 1676 ist der verwunschene Ort Treffpunkt des pegnesischen Blumenordens. Er ist damit in etwa so alt wie das Reisen in der Postkutsche, das durch Kostproben aus historischen Reiseberichten anschaulich wird. Zum Abschluss kehren sie zu einem kleinen Imbiss in den Gasthof „Grüner Baum“ in Neunhof ein

Anmeldung: Für die Fahrten mit der Museums-Postkutsche ist eine Anmeldung nötig. Per Telefon unter (0911) 230 88 230 oder per E-Mail an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Kosten: 60 Euro, 9-17 Jahre 30 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden)
Hinweis: Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet: Bitte sprechen Sie uns an!
Postkutschenfahrt
So 18. Mai 2025 | 10 - 18 Uhr

Internationaler Museumstag

Führungen, Mitmach-Aktion, freier Eintritt

Am Pfingstsonntag, den 18.5.2024, feiern wir von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt den 48. Internationalen Museumstag .
Das Motto des diesjährigen Museumstags, an dem viele Museen in Deutschland teilnehmen, lautet „Museen mit Freude entdecken“.

Unser Programm

Postkutschenfahrten

11:30 bis 11:45 Uhr
Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum 



12 bis 12:45 Uhr
Voll cool oder sehr komisch? Kommunikations-Familien-Tour



13 bis 13:45 Uhr
Altägypten im Fokus! Die Grabkammer des Sennedjem



14 bis 16 Uhr
Sonntags-Werkstatt



15 bis 16 Uhr
Kommunikation, Codes und Kryptografie! Entdecken Sie mit uns das Museum



Weitere Informationen und die Angebote aller teilnehmenden Museum unter www.museumstag.de

Kosten: kostenlos
Ort: Museum
Köstliches Knoblauchsland mit der Museums-Postkutsche am 29.05., 19.07. und 5.10.2025
Do 29. Mai 2025 | 9.30 - 11.30 Uhr (mit Einkehr bis ca. 12 Uhr)

Köstliches Knoblauchsland! Gemüse, Kräuter, Hefe und Wein

Unterwegs mit der Museums-Postkutsche - Kurztour

Entdecken Sie eines der größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiete in Deutschland mit langer Tradition. Die Reise führt von Thon über Almoshof nach Buch abseits großer Straßen. Entdecken Sie alte dörfliche Strukturen und neue Anbaumethoden inmitten üppiger Felder mit Gemüse, Salaten und Blumen. Wir starten mit einem kulinarischen Blick in die Treibhäuser des Gemüse- und Kutscherhofs Drechsler und fahren weiter zu einem Halt, der einen weiten Blick auf vielfältig bepflanztes Ackerland erlaubt. Schließlich erreichen wir das historische Örtchen Buch mit der ehemaligen Hefefabrik, bevor in der "Vinothek" von Peter Schmidt, dem einzigen Winzer Nürnbergs, ein Kutscherschmaus wartet.

Anmeldung: Für die Fahrten mit der Museums-Postkutsche ist eine Anmeldung nötig. Per Telefon unter (0911) 230 88 230 oder per E-Mail an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Kosten: 60 Euro, 9-17 Jahre 30 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden)
Hinweis: Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet: Bitte sprechen Sie uns an!
Postkutschenfahrt
Juni
Postkutsche im Feld, Museum für Kommunikation Nürnberg
Do 19. Juni 2025 | 9.30 - 11.30 Uhr (mit Einkehr bis ca. 12 Uhr)

Raus aufs Land! Zu Patriziern und Poeten

Unterwegs mit der Museums-Postkutsche - Kurztour

Vor den Toren der Stadt verfolgen Sie, wohin es Nürnberger Patrizier in die Sommerfrische zog. Von Thon aus fahren Sie zum Schlösschen der Familie Holzschuher und weiter bis zum Herrensitz der Familie Kress in Neunhof mit dem eindrucksvollen Renaissancegarten. Dazwischen machen sie Station an einem schattigen Wäldchen, dem Irrhain. Seit 1676 ist der verwunschene Ort Treffpunkt des pegnesischen Blumenordens. Er ist damit in etwa so alt wie das Reisen in der Postkutsche, das durch Kostproben aus historischen Reiseberichten anschaulich wird. Zum Abschluss kehren sie zu einem kleinen Imbiss in den Gasthof „Grüner Baum“ in Neunhof ein

Anmeldung: Für die Fahrten mit der Museums-Postkutsche ist eine Anmeldung nötig. Per Telefon unter (0911) 230 88 230 oder per E-Mail an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Kosten: 60 Euro, 9-17 Jahre 30 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden)
Hinweis: Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet: Bitte sprechen Sie uns an!
Postkutschenfahrt
Juli
Köstliches Knoblauchsland mit der Museums-Postkutsche am 29.05., 19.07. und 5.10.2025
Sa 19. Juli 2025 | 9.30 - 11.30 Uhr (mit Einkehr bis ca. 12 Uhr)

Köstliches Knoblauchsland! Gemüse, Kräuter, Hefe und Wein

Unterwegs mit der Museums-Postkutsche - Kurztour

Entdecken Sie eines der größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiete in Deutschland mit langer Tradition. Die Reise führt von Thon über Almoshof nach Buch abseits großer Straßen. Entdecken Sie alte dörfliche Strukturen und neue Anbaumethoden inmitten üppiger Felder mit Gemüse, Salaten und Blumen. Wir starten mit einem kulinarischen Blick in die Treibhäuser des Gemüse- und Kutscherhofs Drechsler und fahren weiter zu einem Halt, der einen weiten Blick auf vielfältig bepflanztes Ackerland erlaubt. Schließlich erreichen wir das historische Örtchen Buch mit der ehemaligen Hefefabrik, bevor in der "Vinothek" von Peter Schmidt, dem einzigen Winzer Nürnbergs, ein Kutscherschmaus wartet.

Anmeldung: Für die Fahrten mit der Museums-Postkutsche ist eine Anmeldung nötig. Per Telefon unter (0911) 230 88 230 oder per E-Mail an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Kosten: 60 Euro, 9-17 Jahre 30 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden)
Hinweis: Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet: Bitte sprechen Sie uns an!
Postkutschenfahrt
8 Termine gefunden
top