Veranstaltungen

Alle Termine im Überblick

 

4 Termine gefunden
Aktuelle Ausstellungen
Star-Wars-Minifiguren
Avatare in digitalen Spielen

WhoAmIWantToBe

Die Rohrpost im Museum für Kommunikation, Kinder halten ihren Mund oder ihr Ohr an die Trichter, die aus der blauen Ausstellungswand herausragen.
Töne, Bilder, Schrift und Internet

Dauerausstellung

Juni
Mi 14. Juni 2023 | 18 - 18.30 Uhr

Klein, aber oho! Wie eine Ecke den Güterverkehr revolutionierte

Online-Expressführung

Ein unscheinbares Objekt in unserer Ausstellung, aber ein bahnbrechendes für die Logistik. Das Corner-Casting mit einem Twistlock ist der wesentliche Teil eines Containers und steht in einer Vitrine im Bereich „Vernetzung“. Das Stück vereinfachte den Gütertransport, so dass Container heute allgegenwärtig auf Straßen, Schienen sowie Schiffen sind und Schauerleute und Harry Bellafontes Tallymann zu historischen Berufen wurden.

weiterlesen

Die Reihe Expressführung bietet immer am zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr eine 30-minütige Kurzführung. Im Mittelpunkt steht ein ausgewähltes Objekt oder Thema, dessen Aspekte und Geschichte(n) Museumspädagogin Elke Schneider vorstellt.

Anmeldung: Bitte bis 13.06.2023 unter anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Informationen zu digitalen Veranstaltungen.
Führung
Man sieht in die Grabkammer des Sennedjem im Museum für Kommunikation
So 25. Juni 2023 | 12.30 - 13.15 Uhr

Altägypten online im Fokus

Öffentliche Online-Führung in 360 Grad

Hieroglyphen, ein Papyrus und die Grabkammer des Sennedjem. Entdecken Sie mit uns bemerkenswerte Exponate! Unter Leitung des Ägyptologen Wolfgang Wettengel wurde die Grabkammer des Sennedjem rekonstruiert – das Original befindet sich im Tal der Könige bei Luxor.

weiterlesen

Über und über reich mit Bildern und Hieroglyphen ausgemalt, offenbart der Raum die altägyptischen Vorstellungen vom Sein nach dem Tod. Die Grabkammer und ein originaler, ca. 3.500 Jahre alter Papyrus bereichern die Abteilung „Schrift“ ein-drucksvoll um einen Blick auf Hieroglyphen und die Überlieferung religiöser Vorstellungen im Alten Ägypten.

Anmeldung: Bitte bis 10.30 Uhr am Veranstaltungstag unter E-Mail anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Informationen zu digitalen Veranstaltungen.
Führung
Juli
Fr 07. Juli 2023 | 19 - 21 Uhr

Der Reporter-Slam

Nürnberg Digital Festival

Journalistische Profis erzählen von ihren spannendsten, skurrilsten oder berührendsten Recherchen. Am Ende kürt das Publikum den besten Vortrag des Abends. Im Anschluss an das Event, das die Nürnberger Nachrichten (NN) gemeinsam mit dem Museum für Kommunikation Nürnberg veranstalten, stehen die Reporter*innen noch für ein Get-To-gether und zur Vernetzung bereit. Vor der Veranstaltung (ab 18 Uhr) gibt es Gelegenheit den neuen Ausstellungsbereich „Journalismus“ in Kurzführungen kennenzulernen.

weiterlesen

Es präsentieren: Harald Baumer (Berlin-Korrespondent), Elke Grasser-Reitzner (Investiga-tiv-Journalistin), Sebastian Böhm (NN-Sportchef), Anette Röckl (Gesellschaftsreporterin), Lena Wölki (Podcasterin, z.B. „heiß und innig“)

Ort: Museum, 1. OG Festsaal
Event
Man sieht in die Grabkammer des Sennedjem im Museum für Kommunikation
So 30. Juli 2023 | 12.30 - 13.15 Uhr

Altägypten online im Fokus

Öffentliche Online-Führung in 360 Grad

Hieroglyphen, ein Papyrus und die Grabkammer des Sennedjem. Entdecken Sie mit uns bemerkenswerte Exponate! Unter Leitung des Ägyptologen Wolfgang Wettengel wurde die Grabkammer des Sennedjem rekonstruiert – das Original befindet sich im Tal der Könige bei Luxor.

weiterlesen

Über und über reich mit Bildern und Hieroglyphen ausgemalt, offenbart der Raum die altägyptischen Vorstellungen vom Sein nach dem Tod. Die Grabkammer und ein originaler, ca. 3.500 Jahre alter Papyrus bereichern die Abteilung „Schrift“ ein-drucksvoll um einen Blick auf Hieroglyphen und die Überlieferung religiöser Vorstellungen im Alten Ägypten.

Anmeldung: Bitte bis 10.30 Uhr am Veranstaltungstag unter E-Mail anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Informationen zu digitalen Veranstaltungen.
Führung
4 Termine gefunden
top