Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
15 Termine gefunden
Kryptografie in der Dauerausstellung
Journalismus | Wie kommt Neues in die Welt?
Dauerausstellung

Fröhliche Landpartie nach Neunhof!
Unterwegs mit der Museums-Postkutsche - Halbtagesausflug
An den Stationen Schloss Almoshof, der Wehrkirche in Kraftshof, dem Irrhain des Pegnesischen Blumenordens und am Schloss Neunhof erfahren die Reisenden Wissenswertes, Interessantes und Amüsantes: Über das Knoblauchsland und seine Sehenswürdigkeiten, aber auch über das Reisen in früheren Zeiten und die zahlreichen Redewendungen, die unsere Sprache seit der Postkutschenzeit vom Coach über die Retourkutsche bis zum Schmiergeld bereichern. Eine zünftige Rast auf halbem Wege im Gasthof „Alten Post“ in Kraftshof darf hier natürlich nicht fehlen.
Kosten: Erwachsene 70 Euro, 9 - 17 Jahre 35 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden)
Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet: Bitte sprechen Sie und an!

Raus aufs Land! Zu Patriziern und Poeten
Unterwegs mit der Museums-Postkutsche - Kurztour
Vor den Toren der Stadt verfolgen Sie, wohin es Nürnberger Patrizier in die Sommerfrische zog. Von Thon aus fahren Sie zum Schlösschen der Familie Holzschuher und weiter bis zum Herrensitz der Familie Kress in Neunhof mit dem eindrucksvollen Renaissancegarten. Dazwischen machen sie Station an einem schattigen Wäldchen, dem Irrhain. Seit 1676 ist der verwunschene Ort Treffpunkt des pegnesischen Blumenordens. Er ist damit in etwa so alt wie das Reisen in der Postkutsche, das durch Kostproben aus historischen Reiseberichten anschaulich wird. Zum Abschluss kehren sie zu einem kleinen Imbiss in den Gasthof „Grüner Baum“ in Neunhof ein
Kosten: 60 Euro, 9-17 Jahre 30 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden)
Hinweis: Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet: Bitte sprechen Sie uns an!

Internationaler Museumstag
Führungen, Mitmach-Aktion, freier Eintritt
Am Sonntag, den 18.5.2024, feiern wir von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt den 48. Internationalen Museumstag .
Das Motto des diesjährigen Museumstags, an dem viele Museen in Deutschland teilnehmen, lautet „Museen mit Freude entdecken“.
Unser Programm
Fahrt mit der hist. Museumspostkutsche
12:00 bis 15 Uhr
Rund ums Museum unterwegs mit der Museums-Postkutsche!
Führung
11:00 bis 11:45 Uhr
Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum
Familien-Führung
12 bis 12:45 Uhr
Voll cool oder sehr komisch? Kommunikations-Familien-Tour
Führung
13 bis 13:45 Uhr
Altägypten im Fokus! Die Grabkammer des Sennedjem
Sonntags-Werkstatt
14 bis 16 Uhr
Reise nach Altägypten und schreibe Hieroglyphen!
Führung
15 bis 15.45 Uhr
Kommunikation, Codes und Kryptografie! Entdecken Sie mit uns das Museum
Führung
16 bis 16.45 Uhr
Wie kommt Neues in die Welt? Entdecken sie mit uns das Museum
Weitere Informationen und die Angebote aller teilnehmenden Museum unter www.museumstag.de
Ort: Museum

Köstliches Knoblauchsland! Gemüse, Kräuter, Hefe und Wein
Unterwegs mit der Museums-Postkutsche - Kurztour
Entdecken Sie eines der größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiete in Deutschland mit langer Tradition. Die Reise führt von Thon über Almoshof nach Buch abseits großer Straßen. Entdecken Sie alte dörfliche Strukturen und neue Anbaumethoden inmitten üppiger Felder mit Gemüse, Salaten und Blumen. Wir starten mit einem kulinarischen Blick in die Treibhäuser des Gemüse- und Kutscherhofs Drechsler und fahren weiter zu einem Halt, der einen weiten Blick auf vielfältig bepflanztes Ackerland erlaubt. Schließlich erreichen wir das historische Örtchen Buch mit der ehemaligen Hefefabrik, bevor in der "Vinothek" von Peter Schmidt, dem einzigen Winzer Nürnbergs, ein Kutscherschmaus wartet.
Kosten: 60 Euro, 9-17 Jahre 30 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden)
Hinweis: Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet: Bitte sprechen Sie uns an!

Vergnügliche Landpartie nach Poppenreuth!
Unterwegs mit der Museums-Postkutsche - Halbtagesausflug
Ein Halbtagesausflug ins westliche Knoblauchsland und quer durch die Jahrhunderte. Über das Schloss Almoshof geht es nach Buch. Der historische Ortskern und das Areal „Beim Bast“ mit der alten Hefefabrik bieten allerlei Erzählenswertes. In einer zur „Vinothek“ umgebauten Scheune erwartet Sie Nürnbergs einziger Winzer Peter Schmidt. Er weiß Vieles zu erzählen, während sich die Reisegesellschaft mit einer Brotzeit stärkt. Schließlich geht es durch weite Felder Richtung Fürth mit einzigartigen Blicken. Ziel ist Poppenreuth mit der ältesten Kirche des Knoblauchslands St. Peter und Paul. Vorbei an einem Steinkreuz und einem alten Zollhaus führt der Weg zurück auf Nürnberger Stadtgebiet.
Kosten: Erwachsene 70 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei, 9-17 Jahre 35 Euro
Ort: Startpunkt: VAG-Bus-Haltestelle Schleswiger Straße