Für:  Schulklassen aller Altersstufen

Dauer: Leihfrist max. 14 Tage

Kosten: Keine

Historische Schreibkultur

Koffer zum Ausleihen

Holen Sie sich unsere Schreib-Werkstatt in die Schule und bereichern Sie Ihren Unterricht mit besonderen Materialien.

Wir können Ihnen unseren Koffer zur Schreibkultur leihweise zur Verfügung stellen. Der Inhalt: 

– 20 Kielfedern
– 20 Stahlfedern
– 20 Tintenfässer
– ca. 40 Faltbriefvordrucke
– 20 rote Klebepunkte
– 2 Löschwiegen
– 1 Siegelpistole und Siegellack
– 1 Petschaft und ein Töpfchen zum Kühlen
– Abbildungen historischer Briefe und Schreibgeräte
Außerdem erhalten Sie zum Verbleib bei Ihnen:
– Reproduktion Sattlerbrief
– Anleitung und Info zum Sattlerbrief

Dazu können wir Ihnen Literatur und Hintergrundinformationen anbieten. Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um kurze Ausleihfristen. 

Buchung und Beratung


Zur Online-Buchung
E-Mail: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de 
Tel: (0911) 230 88-230

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Internationaler Museumstag unter dem Motto: „Museum For Future!“

Sonntag, 21.05.2023

Die Gäste erwartet von 10-18 Uhr bei freiem Eintritt ein spezielles Programm unter dem Motto „Museum For Future“. Besucher*innen können sich auf Angebote rund um nachhaltige Museumsarbeit (z. B. Vorführwartungen und Führungen zum Thema) bis hin zu „Botschaften in die Zukunft“ freuen. Außerdem gestalten in diesem Jahr von 11 bis 17 Uhr Vertreter*innen verschiedener klimaaktivistischer Gruppen, wie der Letzten Generation, Museums For Future Germany, ICOM (International Council of Museums) Young Professionals den Tag mit, um Museen und die Letzte Generation ins Gespräch darüber zu bringen, wie der Klimakrise wirkungsvoll begegnet werden kann.

Dialog für die Zukunft: Klimaschutz braucht uns alle!

10.30 Uhr

Vertreter*innen der Letzten Generation diskutieren mit der Direktorin des Museums Dr. Annabelle Hornung und den Gästen über nachhaltige und klimagerechte Museumsarbeit unter dem Motto „Ohne Klimaschutz ist langfristig kein Kulturgüterschutz möglich!“

11 bis 17 Uhr

Dauerlesung von wissenschaftlicher, aber auch essayistischer Literatur rund um die Klimakrise – hier kann man zuhören oder sich beim Vorlesen selbst einbringen.

Gelegenheit, mit den Aktivisti in den Dialog zu treten.

Erhalten für die Zukunft: Vorführwartung der Telefonanalage

Blick in die Ausstellung im Museum für Kommunikation: grünes Tastentelefon, beiges Telefon mit Wählscheibe, altes Schwarzes Telefon: alle drei Telefone stehe vor einer historischen Vermittlungsanlage

11 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr

Ehrenamtliche des Museums – zumeist selbst frühere Fernmeldetechniker – warten unsere Telefonanlage in der Dauerausstellung „live“ warten. Dies zeigt, dass der Erhalt der Objekte durch Reparatur ein wichtiger Bestandteil heutiger Museumsarbeit ist.

Botschaften für die Zukunft: Familienprogramm

13.30 und 14.30 Uhr

Zur Einstimmung gibt es um 13.30 und 14.30 Uhr eine Familien-Kurzführung zum Thema „Flaschenpost ins Weltall: Entdeckt die Voyagerscheibe!“

14 bis 16 Uhr

Sie können in unserer Mitmach-Werkstatt „Botschaften aus dem Heute in die Zukunft an sich selbst und die nachfolgenden Generationen kreieren und „versenden“.

Von der Vergangenheit in die Zukunft: Führungen rund um Klima und Kommunikation

Blick in die Ausstellung im Museum für Kommunikation in den blauen Ausstellungsraum - Telefone hängen in den Vitrinen
Man sieht in die Grabkammer des Sennedjem im Museum für Kommunikation

11 und 16.30 Uhr

Kurzführung „Fake News und Verschwörungstheorien“ in unserem jüngst neu gestalteten Bereich „Journalismus“.

12 Uhr

Überblicksführung durch die Dauerausstellung „Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum“.

15.30 Uhr Kurzführung „Altägypten im Fokus!“, Rückschau in die Vorstellungswelt vergangener Zeiten.

Morsezeichen Kinder Museum fuer Kommunikation
Morsezeichen Kinder Museum fuer Kommunikation

dididid dahdahdah dididid:
Geheime Nachrichten mit Morsezeichen

Für Forscher:innen ab 6 Jahre

●●● ▬ ▬ ▬ ●●● häääh?

Ist da jemand übers Papier gehüpft? Oder ist es ein Geheimcode. Was soll das denn heißen?

Aaaah, wenn ich es laut vor mich hin spreche, kommt mir der Rhythmus bekannt vor. Das ist doch dieses berühmte SOS-Signal. Drei mal kurz, drei mal lang, drei mal kurz. Hmmm, das war doch diese Sache mit dem Morse-Code.

Ja, Samuel Morse hat diese Technik erfunden. Eigentlich hat er Bilder von Menschen gemalt. Heute würden sie einfach Selfies von sich machen. Ging damals aber noch nicht. Denn Smartphones gibt es erst seit gut 20 Jahren. Aber Morsen kann man schon seit fast 200 Jahren!

Werden Morsezeichen mit elektrischen Signalen übertragen, nennt man das auch telegraphieren. Das ist ein Fremdwort aus dem Griechischen und heißt übersetzt fernschreiben.

Samuel Morse hat sich bereits als Kind für elektrische Experimente interessiert. Für seinen ersten Morse-Apparat hat er zum Beispiel zur Stromversorgung eine Batterie selber gebaut – aus Draht, Blei, Zink und Salzsäure.

>>> Das sollst Du aber bitte nicht nachmachen!!!

Morsezeichen Kinder Museum fuer Kommunikation

Kommunikation zwischen Kontinenten

Einmal quer durch den Atlantik

Der Morse-Code und die Telegraphie waren wichtig für die Menschen, weil Nachrichten damit viel schneller von Europa nach Amerika kamen als mit dem Schiff. Deshalb wurden etwa 20 Jahre nach der Erfindung sogar Kabel für die Telegraphen-Linien quer durch den Atlantik gelegt. Viele Internet-Verbindungen funktionieren auch heute noch mit solchen Seekabeln.

Von wegen klein und fein!

So haben die Geräte früher ausgesehen

Oooh, wenn Du den Morse-Apparat nur anfassen könntest! Es ist so ein schönes Gerät aus Holz und Messing. Viel schöner als jedes Smartphone. Und die Nachrichten flitzen genauso schnell durch den Draht wie SMS oder WhatsApp.

Und nun, wie funktioniert denn diese Morse-Technik?

Gar nicht so kompliziert wie man denkt…

Du kannst quasi „Ferngespräche“ mit Deinen Freund:innen führen – mit Licht, mit Tönen, mit Stift und Papier oder per Smartphone.

Es gibt drei Arten von Signalen: kurz = Punkt, lang = Strich, Stille = Leerzeichen.

Das klappt aber nur, wenn alle, die mitsprechen möchten, den Morse-Code kennen.
Dann könnt Ihr sofort loslegen. Guckt Euch dafür einfach die Tabelle hier an.

Diese Signale könnt Ihr benutzen

Lichtzeichen:

Nachts könnt Ihr mit der Taschenlampe morsen. Deckt einfach mit der Hand oder einer Pappscheibe den Lichtkegel kurz und lang ab.

Tonsignale:

Ihr könnt auch an die Wand oder an die Zimmertür kurz und lang klopfen.

Oder Ihr könnt den Code trommeln oder pfeifen.

Dabei könnt Ihr tolle Rhythmen entdecken! Aber Achtung: Wenn Ihr mit Tönen morst, müssen die Pausen zwischen den Zeichen und den Worten ein bisschen länger sein, weil man sonst das Kurz und Lang nicht unterscheiden kann.

Aufschreiben:

Noch geheimer wird es, wenn Ihr Euch per SMS oder WhatsApp Nachrichten im Morse-Code sendet.

Und vielleicht könnt Ihr dann das hier entschlüsseln?
●●●● ●▬ ●▬●● ●▬●● ▬ ▬ ▬

Aber pssssst….. nix verraten. Das ist alles streng geheim!

Du möchtest mehr wissen?
Schau Dir unsere Online-Ausstellung an:

Ein Holzstich, der Arbeit in einem Telegraphenbüro abbildet.

Alles nur geklaut!
Das Morsealphabet und die Einführung der Telegraphie in Deutschland

1837 konstruiert Samuel Morse in den USA den ersten Morsetelegrafen. Eine Sensation! Erstmals ist eine synchrone Kommunikation über Länder und Kontinente hinweg möglich. Doch der Apparat ist in Europa nicht patentiert. Das nutzen zwei findige Unternehmer gnandenlos aus…

> Zur Online-Ausstellung

Ein Kind zeichnet im Museum für Kommunikation

Geheimtinte selbst gemacht

Für Agent:innen ab 6 Jahre (mit Hilfe beim Bügeln!)

Geheimtinten sind etwas ganz Wunderbares: Man schreibt oder malt etwas und wenn es getrocknet ist, verschwindet es. Sichtbar wird das Geschriebene erst wieder, wenn man das Papier erhitzt.

Geheim-Tinte kannst Du mit wenigen Zutaten aus der Küche leicht selbst herstellen.

Du brauchst dafür:

Zuckerwasser
oder Milch
oder Zitronensaft
oder Essig

Außerdem: Pinsel, Schreib-Feder oder Schaschlik-Spieß. Und natürlich Papier.

Agent:innen-Aufgabe:

Mach Dir deine eigene Mischung aus Zucker und Wasser oder nimm Milch, Zitronensaft oder Essig. Schreibe oder male damit auf ein Blatt Papier. Dafür kannst Du einen Pinsel benutzen oder eine Schreib-Feder. Mit einem Schaschlik-Spieß kannst Du auch prima mit Geheimtinten schreiben.

Lasse die Tinte trocknen… Ui, dafür brauchst Du ein bisschen Geduld!

Wenn Du die Geheimtinte wieder sichtbar machen möchtest, kannst Du das Papier erwärmen.
Oder Du verschickst deinen Text oder Dein Bild an jemanden, den Du überraschen willst. Vielleicht braucht derjenige dann aber einen Tipp, damit er Dein Werk auch entschlüsseln kann….

Aber Achtung:
Papier kann brennen. Sei also vorsichtig und erhitze das Papier nur langsam oder lass Dir von Deinen Eltern dabei helfen. Und nicht vergessen, das Bügeleisen auszuschalten!

Tipp!

Ein ganz weißes Papier zu bekommen, ist schon merkwürdig. Daher ein Tipp für eine gute Tarnung: Male etwas mit bunten Farben auf ein Blatt und füge anschließend Deine geheime Botschaft mit der unsichtbaren Geheim-Tinte ein. Das ist raffiniert!

Möchtest Du mehr über das geheime Schreiben wissen?
Dann schau Dir unsere Online-Ausstellung an.

Codierungssystem

Streng geheim! Verschlüsselung im Zweiten Weltkrieg

Enigma, Lorenz-Geheimschreiber oder Doppelwürfel: In unserer Online-Ausstellung kannst du Verschlüsselungsgeräte entdecken, die im Zweiten Weltkrieg genutzt wurden:

> Zur Online-Ausstellung

Caesar Scheibe

Knack den Caesar-Code

Für Agent:innen ab 8 Jahre

Julius Caesar war ein Staatsmann im alten Rom. Er lebte von 100 bis 44 vor Christus. Für seine Briefe an Cicero soll er sich folgende Verschlüsselung ausgedacht haben: Er hat das Alphabet um 3 Stellen verschoben und statt eines a ein D geschrieben. Natürlich kann man die Buchstaben auch weiter schieben: von a nach J zum Beispiel.

Die Verschlüsselung mit dem Caesar-Code war übrigens so gut, dass sie bis ins 20. Jahrhundert hinein angewendet wurde!

Mit der so genannten Caesar-Scheibe kann man diese Art der Verschlüsselung ganz einfach anwenden. Die Scheibe besteht aus zwei Teilen. Der eine trägt die kleinen Buchstaben, der andere die großen. Baut euch Eure eigene Caesar-Scheibe und probiert es aus!

Wichtige Agentenregel, damit man nicht durcheinander kommt:
Verschlüsseltes ist immer groß geschrieben. Der Klartext, also das ursprüngliche Wort, in kleinen Buchstaben.

Das braucht ihr dafür:

– Vorlage Caesarscheibe hier herunterladen!

– Drucker und zwei Blatt Papier – am besten etwas festeres, aber normales Kopierpapier geht auch

– Eine Musterbeutelklammer oder etwas Ähnliches

Und so geht’s:

Drucke Dir die Vorlage aus und schneide beide Scheiben aus. Lege sie dann übereinander, steche vorsichtig ein Loch durch die Mitte und befestige die Scheiben mit einer Beutelklammer aneinander. Jetzt kannst Du sie übereinander drehen und den Code knacken.

Aber Achtung:
Die Caesar-Scheibe ist kein Glücksrad! Bitte nicht bei jedem Buchstaben verschieben, sonst kann es niemand jemals wieder entschlüsseln.

Agent:innen-Aufgaben:

1. Schreibe deinen eigenen Namen im Caesar-Code!

2. Entschlüssle den berühmten Satz von Caesar:
LFK NPD, LFK VDK, LFK VLHJWH.

3. Schreibe einen verschlüsselten Brief und verschicke ihn zusammen mit einer Cäsar-Scheibe zum Entschlüsseln an einen Empfänger deiner Wahl! Bedenke dabei: In der Kürze liegt die Würze. Verschlüsseln und entschlüsseln ist anstrengend 😉

Du möchtest mehr über Verschlüsselung erfahren?
Schau Dir unsere Online-Ausstellung an.

Codierungssystem

Streng geheim! Verschlüsselung im Zweiten Weltkrieg

Ellenlange Zahlenkolonnen? Unaussprechlicher Buchstabensalat? Scheinbar zufällige Zeichen? In der digitalen Ausstellung kannst du etwas über Codierungssysteme und ihre Anwendung erfahren. Aber noch spannender ist es, einfach selbst zum Agenten zu werden!

> Zur Online-Ausstellung

Blick in die Ausstellung

Dauer: 60 / 90 Minuten nach Wunsch

Teilnehmende: Max. 20 Personen

Kosten: Für Sprachschulen, Bildungszentren, Integrationskurse u.ä. 40 Euro pro Gruppe zzgl. 1 Euro pro Person,
ansonsten 70 / 90 Euro pro Gruppe zzgl. Museumseintritt

Mitteilen heißt miteinander teilen

Deutsch lernen und das Museum erkunden

Ein Museum für Kommunikation zeigt nicht nur Technik, sondern auch viele Dinge rund um Sprachen und Schriften. In einfacher Sprache erkunden wir gemeinsam das Museum und kommen ins Gespräch. Dabei lernen wir einen berühmten deutschen Erfinder kennen. Wir betrachten eine Weltkarte mit allen Sprachen auf der Erde und Wörter mit Migrationsgeschichte. Und was sagen wir ohne Worte nur in Körpersprache und wie unterschiedlich kann die Bedeutung der gleichen Geste sein? Alte Schriften leiten über zu einem Stop in der Schreibwerkstatt: Beim Schreiben mit Feder und Tinte ist Zeit, sich zu erholen. 

Buchung und Beratung


Zur Online-Buchung
E-Mail: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Tel: (0911) 230 88-230

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Museumsforschertour Museum für Kommunikation Nürnberg

Dauer: 90 Minuten

Geeignet für:  4 – 7 Jahre
Max. 10 Kinder und 2 Erwachsene

Kosten: 80 Euro
inkl. Museumseintritt, Material und Begleitung

Die Museums-Forscher:innen-Werkstatt

Verkleiden, das Posthorn blasen, spielen und feiern

Ein Geburtstags-Angebot für die Jüngsten: Wir erforschen das Museum mit seinen vielen Stationen, an denen man etwas machen kann. Wir suchen Stimmen, bauen mit Handzeichen einen Turm, lassen mit Feder gezeichnete Bilder fliegen, um nur einige zu nennen. Zum Abschluss erhalten das Geburtstagskind und alle seine Gäste einen tollen Museums-Pass zum Mitnehmen als Erinnerung an den Museums-Spaß.

Hinweis

Zu einem Museums-Geburtstag gehört natürlich auch ein Geburtstagsschmaus: Wir dekorieren den Raum, stellen Teller, Becher und die Museums-Spülmaschine. Was auf die Teller und in die Becher kommt, entscheiden Sie und bringen es mit.

Buchung und Beratung


Zur Online-Buchung
E-Mail: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Tel: (0911) 230 88-230

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Dauer: 120 Minuten

Geeignet für:  Kinder 5 bis 10 Jahre
Max. 10 Kinder und 2 Erwachsene

Kosten: 110 Euro
inkl. Eintritt, Material und Betreuung

Prassel, Bong und Tröt. Die Klang-Werkstatt

Experimentieren, bauen, spielen, feiern

Bei uns gibt es viel zum Hören: Schneckentrompete, Posthorn, Stimmen, Telefon und Smartphone. Wir untersuchen ein riesiges Ohr und verfolgen, wie wir Dinge zum Klingen bringen, bevor in der Werkstatt die tollsten Geräuschemacher für ein zünftiges Geburtstagskonzert bauen. Rassel und Trommel geben dabei den Rhythmus, Horn und Stimmen die Melodie. Und natürlich alles zum Mitnehmen und Weiterspielen für zuhause.

Hinweis

Zu einem Museums-Geburtstag gehört natürlich auch ein Geburtstagsschmaus: Wir dekorieren den Raum, stellen Teller, Becher und die Museums-Spülmaschine. Was auf die Teller und in die Becher kommt, entscheiden Sie und bringen es mit.

Buchung und Beratung


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon:

(0911) 230 88-230
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr

E-Mail: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de


Stempel Kindergeburtstag im Museum für Kommunikation Nürnberg

Dauer: 120 / 180 Minuten nach Wunsch

Geeignet für:  Kinder 7 bis 12 Jahre
Max. 10 Kinder und 2 Erwachsene

Kosten: 110 / 140 Euro nach gewünschter Dauer
inkl. Eintritt, Material und Betreuung

Feiern in der Feder- und Stempel-Werkstatt!

Zeichnen, schreiben und einen eigenen Stempel gestalten

Ein Fest mit vielen Ideen zum Zeichnen, Schreiben und Stempeln! Jede Menge Federn, Stempel und Stifte warten hier auf tolle Einfälle. Mitgemacht und ausprobiert! Eigene Briefmarken und Briefe mit einem echten Siegel nehmt Ihr als Erinnerung an einen vergnüglichen Nachmittag im Museum mit nach Hause. Und das Beste: Ihr entwerft Euren eigenen Stempel, das können kleine Hände schon mit Moosgummi, größere schneiden dies aus einem Radiergummi.

In der langen Variante, die wir für Kinder ab 9 Jahren empfehlen, ist mehr Zeit für alles.

Hinweis

Zu einem Museums-Geburtstag gehört natürlich auch ein Geburtstagsschmaus: Wir dekorieren den Raum, stellen Teller, Becher und die Museums-Spülmaschine. Was auf die Teller und in die Becher kommt, entscheiden Sie und bringen es mit.

Buchung und Beratung


Zur Online-Buchung
E-Mail: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Tel: (0911) 230 88-230

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Kindergeburtstag Geheimwerkstatt Museum für Kommunikation Nürnberg

Dauer: 120 / 180 Minuten nach Wunsch

Geeignet für:  Kinder 8 bis 12 Jahre
Max. 10 Kinder und 2 Erwachsene

Kosten: 110 / 140 Euro nach gewünschter Dauer
inkl. Eintritt, Material und Betreuung

Psst. Auf in die Geheim-Werkstatt!

Knifflige Rätsel lösen und spannendes Agentenwissen erwerben

Spürnasen aufgepasst! Wir knacken Codes rätselhafter Zeichen in unserem streng geheimen Kabinett und verfassen Mitteilungen in merkwürdigen Schriften. Nur Eingeweihte können sie verstehen. Und welche Rezepte gibt es für unsichtbare Tinte? Nach zwei Stunden sehen Geburtstagskind und Gäste klar, wo andere nur Bahnhof verstehen. Damit es keiner vergisst, gibt es für jeden aus der Geheimgesellschaft ein eigenes streng geheimes Buch als Erinnerung.

In der langen Variante stehen zusätzlich tote Briefkästen und andere Geheimverstecke auf dem Programm.

Hinweis

Zu einem Museums-Geburtstag gehört natürlich auch ein Geburtstagsschmaus: Wir dekorieren den Raum, stellen Teller, Becher und die Museums-Spülmaschine. Was auf die Teller und in die Becher kommt, entscheiden Sie und bringen es mit.

Buchung und Beratung


Zur Online-Buchung
E-Mail: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Tel: (0911) 230 88-230

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

top