
Herzlich willkommen!
Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Museumsbesuch.
Museumsbesuch und Corona
Seit Sonntag, den 3.4.2022 sind die meisten Corona-Einschränkungen aufgehoben.
Wir bitten unsere Besucher*innen weiterhin, eine FFP 2 Maske zu tragen und auf Abstände zu achten. Bei der Teilnahme an Führungen, Kindergeburtstagen und Ferienprogrammen besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Kinder unter sechs Jahren sind davon befreit. Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und dem 16. Geburtstag müssen nur eine medizinische Gesichtsmaske tragen. Bei Führungen und Kindergeburtstagen gelten weiterhin Beschränkungen der Gruppengröße. Für Veranstaltungen können Sonderregelungen gelten. Für einzelne Räume (Grab des Sennedjem, Kryptografie Kabinett, Ausstellung Kuriose Kommunikation) gelten weiterhin Zugangsbeschränkungen, bitte beachten Sie die entsprechenden Schilder.
Öffnungszeiten
Reguläre Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Geschlossen am 1.11. (Allerheiligen), 24., 25., 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag, 1. Mai
Eintrittspreise
Erwachsene: 7 €
Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder): 14 €
Ermäßigter Eintritt: 6 €
Kinder, Jugendliche (6 – 17 Jahre): 4 €
Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener
Alle Tickets gelten auch für das DB Museum im gleichen Haus.
Jahreskarten
Erwachsene: 27 Euro, ermäßigt 21 Euro
Kinder & Jugendliche (6 bis 17 Jahre): 11 Euro
Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener
Familienkarte: 50 Euro
Alle Tickets gelten auch für das DB Museum im gleichen Haus.
Ermäßigungen
Ermäßigten Eintritt erhalten bei uns Rentner:innen, Pensionär:innen, Schwerbehinderte, Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Gruppen ab 10 Personen, Post/Telekom-Mitarbeiter:innen, DGPT-Mitglieder, DB/BSW-Mitarbeiter:innen sowie Personen mit VGN/DB-Fahrschein oder Bayern-Ticket mit Datum des Besuchstages. Eintritt frei für Nürnberg-Pass-Inhaber:innen.
Feiertage
Geöffnet: Heilige Drei Könige, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, 2. Weihnachtsfeiertag
Geschlossen am 1.11. (Allerheiligen), 24., 25., 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag, 1. Mai
Führungen, Workshops, Geburtstage
Was erzählen Hieroglyphen? Wie reisten Menschen mit der Postkutsche? Wo steckt im Smartphone Künstliche Intelligenz? In unseren Führungen, Workshops und Kindergeburtstagen verbinden wir Information mit Dialog und Aktion – abgestimmt auf Ihre Wünsche und Interessen und angepasst an verschiedene Altersgruppen.
> Zum Bereich Bildung & Vermittlung
So erreichen Sie uns
Museum für Kommunikation Nürnberg
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg
Telefon +49 (0911) 230 88 0
Telefax +49 (0911) 230 88 96
E-Mail mfk-nuernberg@mspt.de
Das Museum ist weitgehend barrierefrei.
Parkplätze, Parkhaus und Busparkplatz
Parkplätze gibt es rund um das Gebäude, wir empfehlen das Parkhaus am Theater, zwei Gehminuten entfernt.
Behindertenparkplätze befinden sich nahe des Eingangs in der Sandstraße.
Verkehrsverbindungen
U 2, 3
Haltestelle „Opernhaus” sieben Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt