
Das Museum für
Kommunikation Nürnberg
Kommunikation – gestern, heute und morgen.
Wir nutzen sie täglich, oft unbewusst und doch meisterhaft: Entdecken Sie die wichtigsten Kulturtechniken der Menschheit und kommen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der menschlichen Kommunikation – vom Erlernen der Sprache bis zum Posten auf Social Media.
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage, inklusive Pfingsten (So & Mo) und Fronleichnam: 10 bis 18 Uhr
Montag: geschlossen
Servicetelefon: 0911 230 88 0
Ticketkauf und Eintrittspreise
Informationen zu Ihrem Besuch
Angebote für Kinder & Familien
Angebote der Bildung & Vermittlung
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Unsere Ausstellungen
Veranstaltungen im Museum
Bildung & Vermittlung
Digitales Museum
Termine in Juni 2025
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
26. Mai 2025
|
27. Mai 2025
|
28. Mai 2025
|
29. Mai 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Köstliches Knoblauchsland! Gemüse, Kräuter, Hefe und Wein Entdecken Sie eines der größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiete in Deutschland mit langer Tradition. Die Reise führt von Thon über Almoshof nach Buch abseits großer Straßen. Entdecken Sie alte dörfliche Strukturen und neue Anbaumethoden inmitten üppiger Felder mit Gemüse, Salaten und Blumen. Wir starten mit einem kulinarischen Blick in die Treibhäuser des Gemüse- und Kutscherhofs Drechsler und fahren weiter zu einem Halt, der einen weiten Blick auf vielfältig bepflanztes Ackerland erlaubt. Schließlich erreichen wir das historische Örtchen Buch mit der ehemaligen Hefefabrik, bevor in der „Vinothek“ von Peter Schmidt, dem einzigen Winzer Nürnbergs, ein Kutscherschmaus wartet. Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden) Anmeldung: Für die Fahrten mit der Museums-Postkutsche ist eine Anmeldung nötig. Per Telefon unter (0911) 230 88 230 oder per E-Mail an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet: Bitte sprechen Sie uns an! |
30. Mai 2025
|
31. Mai 2025
|
1. Juni 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum Mitteilungen, Botschaften, Nachrichten – Kommunikation ist voller Facetten: Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt. Erfahren Sie, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – direkt oder immer weiter und immer schneller bis hin zu den aktuellen Netzwelten und dem, was die digitale Kommunikation verlangt. Dabei betrachten Sie mit uns in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und werden selbst aktiv. Museum für Kommunikation Nürnberg Kosten: Museumseintritt |
2. Juni 2025
|
3. Juni 2025
|
4. Juni 2025
|
5. Juni 2025
|
6. Juni 2025
|
7. Juni 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Hoch auf dem gelben Wagen durch Fürth! Entdecken Sie die Nachbarstadt Fürth mit der historischen Museums-Postkutsche! Die Rundfahrt führt durch die Innenstadt entlang der Fürther Sehenswürdigkeiten. An ausgewählten Orten steigen Sie aus und ein:e Stadtführer:in zeigt Ihnen Stationen aus der Geschichte der Kleeblattstadt. Vom Rathaus geht es zum Marktplatz und weiter an die Rednitz. Am Bahnhof vorbei führt die Fahrt zur Hornschuchpromenade, eine der Fürther Prachtstraßen, weiter zum Stadttheater und wieder zurück in die historische Altstadt. Schließlich können Sie die Fahrt in der geselligen Runde ihrer Reisegesellschaft Revue passieren lassen: Ein Kutscherschmaus im Gasthof „Grüner Baum“ rundet das Erlebnis ab. Ort: Treffpunkt gegenüber dem Rathaus, Königstr. 81 |
8. Juni 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Kommunikation, Codes und Kryptografie! Entdecken Sie mit uns das Museum Codes sind eine Basis der Kommunikation: Fremde Sprachen, die Bedeutung von Gesten oder andere Schriften. Nur wer den Code kennt, versteht, worum es geht. Folgen Sie uns in die Räume Hören+Sprechen, Sehen+Zeigen, Schreiben+Lesen, bevor es die neu eröffnete Abteilung Kryptografie geht. Dort warten neben versteckten, vor allem verschlüsselte Geheimnisse. Lernen Sie die Caesarscheibe und die Enigma kennen sowie Verfahren der digitalen Verschlüsselung und tauschen sich aus über die Notwendigkeiten von Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Zeitalter. Kosten: Museumseintritt – die Führung ist kostenlos |
9. Juni 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Vergnügliche Landpartie nach Poppenreuth! Ein Halbtagesausflug ins westliche Knoblauchsland und quer durch die Jahrhunderte. Über das Schloss Almoshof geht es nach Buch. Der historische Ortskern und das Areal „Beim Bast“ mit der alten Hefefabrik bieten allerlei Erzählenswertes. In einer zur „Vinothek“ umgebauten Scheune erwartet Sie Nürnbergs einziger Winzer Peter Schmidt. Er weiß Vieles zu erzählen, während sich die Reisegesellschaft mit einer Brotzeit stärkt. Schließlich geht es durch weite Felder Richtung Fürth mit einzigartigen Blicken. Ziel ist Poppenreuth mit der ältesten Kirche des Knoblauchslands St. Peter und Paul. Vorbei an einem Steinkreuz und einem alten Zollhaus führt der Weg zurück auf Nürnberger Stadtgebiet. Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden) |
10. Juni 2025
|
11. Juni 2025(3 Veranstaltungen) – ![]() Trickfilm-Werkstatt: Einen Trickfilm selber machen! Das Angebot geht über drei Tage. Mittwoch, 11. Juni 2025 und Donnerstag, 12. Juni 2025, jeweils von 10 – 14 Uhr; Freitag, 13. Juni 2025, 10 bis 15.30 Uhr. In unserer Trickfilm-Werkstatt wird deine Fantasie lebendig! In kleinen Produktionsteams erstellst du einen eigenen Legetrickfilm. Du willst deinen Superhelden oder deine Superheldin zum Leben erwecken? Tiere sprechen lassen? Auf dem Mond landen? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, also mach mit und entdecke, wie Bilder das Laufen lernen und welche Schritte vom Storyboard über die Trickbox und das Geräuschemachen bis zum fertigen Stop-Motion-Film nötig sind. Und schließlich feiern wir am letzten Tag ab 14:30 Uhr mit Eltern und Geschwistern die Premiere der neuen Filme. Alter: 8 bis 12 Jahre Elterninfo: Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen. Museum für Kommunikation Nürnberg – ![]() Briefe wie früher! Schreib mal wieder- und zwar Briefe wie früher! Es ist noch nicht lange her, dass Papier so wertvoll war, dass man es nicht für einen Umschlag verschwendete. Aber wie faltet man einen Brief zum Umschlag und vor allem, wie kann man ihn verschließen ohne Klebestift und Klebestreifen? Das kannst Du in der Mitmach-Werkstatt ausprobieren. Der Ort dafür ist unsere Schreibwerkstatt: Dort gibt es Schreibfedern, Tinte und hilfreiche Löschwiegen, die Kleckse aufsaugen. Wenn der Brief fertig geschrieben ist, wird er feierlich schließlich feierlich versiegelt – mit Siegellack und einem Siegelstempel. Das ist ein ganz besonderes Museumsouvenir, das Du selbstverständlich mitnehmen darfst. Elterninfo: Die Teilnahme ist im Eintritt enthalten. Eintritt für Erwachsene 9 Euro, frei für alle mit Nürnberg-Pass. Museum für Kommunikation Nürnberg Für: Kinder von 6 – 12 Jahren und ihre erwachsene Begleitung – ![]() News in Brief, Relation, Aviso und Morgenpost: Zeitungsgeschichte Avisa. Relation oder Zeitung: Sie gilt als eine der ersten deutschsprachigen, regelmäßig (in ihrem Fall wöchentlich) erschienenen Zeitungen. Die erste Ausgabe erschien am 15. Januar 1609 in Wolfenbüttel. Der Beginn und dann…? Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via Kosten: kostenlos |
12. Juni 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Trickfilm-Werkstatt: Einen Trickfilm selber machen! Das Angebot geht über drei Tage. Mittwoch, 11. Juni 2025 und Donnerstag, 12. Juni 2025, jeweils von 10 – 14 Uhr; Freitag, 13. Juni 2025, 10 bis 15.30 Uhr. In unserer Trickfilm-Werkstatt wird deine Fantasie lebendig! In kleinen Produktionsteams erstellst du einen eigenen Legetrickfilm. Du willst deinen Superhelden oder deine Superheldin zum Leben erwecken? Tiere sprechen lassen? Auf dem Mond landen? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, also mach mit und entdecke, wie Bilder das Laufen lernen und welche Schritte vom Storyboard über die Trickbox und das Geräuschemachen bis zum fertigen Stop-Motion-Film nötig sind. Und schließlich feiern wir am letzten Tag ab 14:30 Uhr mit Eltern und Geschwistern die Premiere der neuen Filme. Alter: 8 bis 12 Jahre Elterninfo: Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen. Museum für Kommunikation Nürnberg |
13. Juni 2025(2 Veranstaltungen) – ![]() Trickfilm-Werkstatt: Einen Trickfilm selber machen! Das Angebot geht über drei Tage. Mittwoch, 11. Juni 2025 und Donnerstag, 12. Juni 2025, jeweils von 10 – 14 Uhr; Freitag, 13. Juni 2025, 10 bis 15.30 Uhr. In unserer Trickfilm-Werkstatt wird deine Fantasie lebendig! In kleinen Produktionsteams erstellst du einen eigenen Legetrickfilm. Du willst deinen Superhelden oder deine Superheldin zum Leben erwecken? Tiere sprechen lassen? Auf dem Mond landen? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, also mach mit und entdecke, wie Bilder das Laufen lernen und welche Schritte vom Storyboard über die Trickbox und das Geräuschemachen bis zum fertigen Stop-Motion-Film nötig sind. Und schließlich feiern wir am letzten Tag ab 14:30 Uhr mit Eltern und Geschwistern die Premiere der neuen Filme. Alter: 8 bis 12 Jahre Elterninfo: Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen. Museum für Kommunikation Nürnberg – ![]() Schau-Wartung der historischen Telefonvermittlungsanlagen Ehrenamtliche des Museums – zumeist selbst frühere Fernmeldetechniker – warten regelmäßig unsere Vermittlungsstellen während der Öffnungszeiten. Dann rattert, klingelt und leuchtet es an den eindrucksvollen Wänden voller Technik. Sie bilden die Knotenpunkte im Telefonnetz, dort kommen die Verbindungen zwischen den Telefonierenden zustande. Das Museum beherbergt Vermittlungsstellen verschiedener Generationen. Die alte Technik vom Klappenschrank über den Hebdrehwähler zum System 50 will gewartet werde, damit sie funktionsfähig bleibt. Unsere Ehrenamtlichen kennen sich damit bestens aus. Erleben Sie die Spezialisten und die Vermittlungswände in Aktion, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und entdecken Sie den nachhaltigen Erhalt der historischen Technik. Museum für Kommunikation Nürnberg |
14. Juni 2025
|
15. Juni 2025(2 Veranstaltungen) – ![]() Altägypten im Fokus Hieroglyphen, ein Papyrus und die Grabkammer des Sennedjem. Entdecken Sie mit uns bemerkenswerte Exponate! Ein originaler, ca. 2.100 Jahre alter Papyrus und eine altägyptische Grabkammer bereichern die Abteilung „Schrift“ eindrucksvoll um einen Blick auf Hieroglyphen und die Überlieferung religiöser Vorstellungen im Alten Ägypten. Die Rekonstruktion der Grabkammer erfolgte unter Leitung des Ägyptologen Wolfgang Wettengel – das Original befindet sich im Tal der Könige bei Luxor. Über und über reich mit Bildern und Hieroglyphen ausgemalt, offenbart der Raum die altägyptischen Vorstellungen vom Sein nach dem Tod. Museum für Kommunikation Nürnberg Kosten: Museumseintritt – ![]() Familienrundgang: Voll cool oder sehr komisch? Lasst uns gemeinsam seltsame Sachen im Museum entdecken! Schauen wir, was Euch beeindruckt und was ihr gerne ausprobieren wollt! Beeindruckendes gibt es vieles: Telefone wie sie Opa oder Uroma genutzt haben, ein „Handy“ aus Postkutschenzeiten, ein Riesen-TV-Gerät aus einer öffentlichen Fernsehstube, eine chinesische Schreibmaschine oder unser ältestes Objekt, das 2.100 Jahre alt ist? Und natürlich probieren wir manches aus, wie das Teamwork am Kran oder unsere Rohrpost, durch die Briefe flitzen können. Schließlich erfahrt ihr auch, warum man manches im Museum besser nicht anfassen sollte. Museum für Kommunikation Nürnberg |
16. Juni 2025
|
17. Juni 2025
|
18. Juni 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Karten, Grüße, Wünsche! Schreib mal wieder- und zwar Postkarten mit Grüßen und Wünschen! Jetzt in den Ferien ist die Zeit, einen Gruß aus Nürnberg zu verschicken. Das kannst Du in unserer Schreibwerkstatt ausprobieren. Wir haben jede Menge Stifte, Papier und gute Ideen, wie Postkarten schön gestaltet werden können. Was Du mitbringen solltest, sind vollständige Adressen mit Namen, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort. Wenn die Karte fertig geschrieben und bemalt ist, spendieren wir Dir eine schöne Briefmarke. Damit kannst Du sie in unseren Briefkasten stecken, sodass sie noch am Abend auf die Reise geht. Karte statt WhatsApp: das ist eine ganz besondere Überraschung für die Adressaten! Museum für Kommunikation Nürnberg Für: Kinder von 6 – 12 Jahren und ihre erwachsene Begleitung |
19. Juni 2025
|
20. Juni 2025
|
21. Juni 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Hoch auf dem gelben Wagen durch Fürth! Entdecken Sie die Nachbarstadt Fürth mit der historischen Museums-Postkutsche! Die Rundfahrt führt durch die Innenstadt entlang der Fürther Sehenswürdigkeiten. An ausgewählten Orten steigen Sie aus und ein:e Stadtführer:in zeigt Ihnen Stationen aus der Geschichte der Kleeblattstadt. Vom Rathaus geht es zum Marktplatz und weiter an die Rednitz. Am Bahnhof vorbei führt die Fahrt zur Hornschuchpromenade, eine der Fürther Prachtstraßen, weiter zum Stadttheater und wieder zurück in die historische Altstadt. Schließlich können Sie die Fahrt in der geselligen Runde ihrer Reisegesellschaft Revue passieren lassen: Ein Kutscherschmaus im Gasthof „Grüner Baum“ rundet das Erlebnis ab. Ort: Treffpunkt gegenüber dem Rathaus, Königstr. 81 |
22. Juni 2025(2 Veranstaltungen) – ![]() Fröhliche Landpartie nach Neunhof! An den Stationen Schloss Almoshof, der Wehrkirche in Kraftshof, dem Irrhain des Pegnesischen Blumenordens und am Schloss Neunhof erfahren die Reisenden Wissenswertes, Interessantes und Amüsantes: Über das Knoblauchsland und seine Sehenswürdigkeiten, aber auch über das Reisen in früheren Zeiten und die zahlreichen Redewendungen,die unsere Sprache seit der Postkutschenzeit vom Coach über die Retourkutsche bis zum Schmiergeld bereichern.Eine zünftige Rast auf halbem Wege im Gasthof „Alten Post“ in Kraftshof darf hier natürlich nicht fehlen. Ort: Start ist an der VAG-Bushaltestelle Schleswiger Straße (Parkplätze vorhanden) – ![]() Kommunikation, Codes und Kryptografie! Entdecken Sie mit uns das Museum Codes sind eine Basis der Kommunikation: Fremde Sprachen, die Bedeutung von Gesten oder andere Schriften. Nur wer den Code kennt, versteht, worum es geht. Folgen Sie uns in die Räume Hören+Sprechen, Sehen+Zeigen, Schreiben+Lesen, bevor es die neu eröffnete Abteilung Kryptografie geht. Dort warten neben versteckten, vor allem verschlüsselte Geheimnisse. Lernen Sie die Caesarscheibe und die Enigma kennen sowie Verfahren der digitalen Verschlüsselung und tauschen sich aus über die Notwendigkeiten von Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Zeitalter. Kosten: Museumseintritt – die Führung ist kostenlos |
23. Juni 2025
|
24. Juni 2025
|
25. Juni 2025
|
26. Juni 2025
|
27. Juni 2025
|
28. Juni 2025
|
29. Juni 2025(3 Veranstaltungen) – ![]() Kommunikation! Wir zeigen Ihnen das Museum online Gehen Sie mit uns online in einem 360 Grad-Panorama durch die Dauerausstellung. Dort können Sie jeden Winkel entdecken und einiges über die vielfältigen Facetten der Kommunikation erfahren. Den Themen Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen, Vernetzung und Netzwelten sind vier große Abteilungen gewidmet. Wir zeigen Ihnen, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt immer weiter und immer schneller bis hin zum Internet und den Kompetenzen, die die digitale Kommunikation verlangt. Dabei zeigen wir Ihnen in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und darüber kommen wir ins Gespräch. Kosten: kostenlos Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an. – ![]() Altägypten im Fokus in 360 Grad Hieroglyphen, ein Papyrus und die Grabkammer des Sennedjem. Entdecken Sie mit uns bemerkenswerte Exponate! Unter Leitung des Ägyptologen Wolfgang Wettengel wurde die Grabkammer des Sennedjem rekonstruiert – das Original befindet sich im Tal der Könige bei Luxor. Über und über reich mit Bildern und Hieroglyphen ausgemalt, offenbart der Raum die altägyptischen Vorstellungen vom Sein nach dem Tod. Die Grabkammer und ein originaler, ca. 2.100 Jahre alter Papyrus bereichern die Abteilung „Schrift“ eindrucksvoll um einen Blick auf Hieroglyphen und die Überlieferung religiöser Vorstellungen im Alten Ägypten. Kosten: kostenlos Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an. Unsere Datenschutz- Informationen zu digitalen Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.mfk-nuernberg.de/datenschutzhinweise-digitale-veranstaltungen/ – ![]() Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum Mitteilungen, Botschaften, Nachrichten – Kommunikation ist voller Facetten: Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt. Erfahren Sie, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – direkt oder immer weiter und immer schneller bis hin zu den aktuellen Netzwelten und dem, was die digitale Kommunikation verlangt. Dabei betrachten Sie mit uns in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und werden selbst aktiv. Museum für Kommunikation Nürnberg Kosten: Museumseintritt |
30. Juni 2025
|
1. Juli 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Werden Kriminelle durch künstliche Intelligenz klüger? Dirk Labudde, Professor für Bioinformatik an der Hochschule Mittweida berichtet darüber, wie Deepfakes, Voicebots oder Chat GPT Cyber-Straftaten verändern. Möglichkeiten von intelligenten Systemen durchdringen unseren Alltag. In jedem Bereich unseres Lebens begegnen uns Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Der Phänomenbereich Cybercrime ist davon nicht ausgeschlossen. Kriminelle nutzen solche Anwendungen, um neue Begehensweisen „alter“ Straftaten durchzuführen. Der Enkeltrick wird immer technischer und hat viele Komponenten der KI im Einsatz: Voicebots, Deepfake bis zu ChatGPT und Co. An verschiedenen Beispielen erklärt Dirk Labudde, wie intelligente Systeme sich auf Kriminalität und somit auf die Rolle von Opfern und Tätern auswirken. Können wir unseren Sinnen, z.B. in unserer digitalen Kommunikation ohne weiteres trauen? Wenn Erwachsene schon Schwierigkeiten haben zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden, wie muss es dann erst Kindern und Heranwachsenden gehen. Was können IT Sicherheit und IT Forensik gemeinsam für die Bekämpfung von Cybercrimephänomenen tun? Eine Veranstaltung in der Reihe Daten-Dienstag, die seit 2015 läuft. Die Veranstaltungsreihe entsteht in Kooperation des Museums für Kommunikation Nürnberg mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.. Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt. Museum für Kommunikation Nürnberg Anmeldung: über die Website von Nürnberg DIGITAL FESTIVAL folgen Sie bitte dem unten stehenden Link. |
2. Juli 2025
|
3. Juli 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Erstverkaufstag der Philatelie Das Museum für Kommunikation Nürnberg wird zur Sonderpostfiliale. Am 3. Juli von 09:30 bis 16:30 Uhr sind alle Philatelist:innen und Interessierte zu einem exklusiven Sonderverkauf in die Lessingstraße 6 eingeladen. Im Angebot stehen brandneue Briefmarken des Monats Juli 2025, ein Tagesstempel, ein Sonderstempel zum Thema „Ferien im Museum“. —————————————————————————————————————————— Sonderpostwertzeichen-Serie Verantwortung Motiv: Deutsche Post —————————————————————————————————————————— Block Verantwortung Motiv: BMF —————————————————————————————————————————— Sonderpostwertzeichen-Serie Verantwortung Motiv: Deutsche Post —————————————————————————————————————————— Am Verkaufsstand der Deutschen Post im Museumsfoyer im Erdgeschoss sind nicht nur die neuen Marken, sondern alle Briefmarkenausgaben der letzten zwei Jahre erhältlich. Museum für Kommunikation Nürnberg Ort: Museum, Foyer |
4. Juli 2025
|
5. Juli 2025
|
6. Juli 2025(1 Veranstaltung) – ![]() Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum Mitteilungen, Botschaften, Nachrichten – Kommunikation ist voller Facetten: Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt. Erfahren Sie, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – direkt oder immer weiter und immer schneller bis hin zu den aktuellen Netzwelten und dem, was die digitale Kommunikation verlangt. Dabei betrachten Sie mit uns in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und werden selbst aktiv. Museum für Kommunikation Nürnberg Kosten: Museumseintritt |