Von Null auf Eins. Programmieren für Anfänger:innen
Online-Kurs für alle ab 10 Jahren
Eine Welt ohne Computerprogramme ist heute nicht mehr denkbar. Wir nutzen Smartphones und Apps, verschicken Mails und spielen Online-Games. All das wurde von kreativen Menschen für uns programmiert. Aber warum sollen Spiele, Maschinen und Roboter nur das machen, was andere programmiert haben? Warum nicht selbst programmieren, damit diese genau das tun, was wir wollen?
Programmieren wird zu den wichtigsten Fähigkeiten im digitalen Zeitalter zählen. Außerdem macht Programmieren Spaß und fördert das logische Denken.
Programmieren kann jeder lernen. Egal ob jung oder alt.
Der Onlinekurs “Von Null auf Eins. Programmieren für Anfänger*innen” richtet sich vor allem an Kinder ab 10 Jahren. Aber auch Erwachsene können mit diesem Kurs das Programmieren lernen. Er beginnt bei Null – es werden also keine Vorkenntnisse benötigt.
So funktioniert der Online-Kurs
Level für Level Programieren Lernen
Der Onlinekurs ist in Level unterteilt, die aufeinander aufbauen. Es ist also sinnvoll, ein Level nach dem anderen abzuarbeiten. Ein Level besteht meist aus mehreren Videos, denn in kleinen Einheiten lernt es sich besser. In jedem Level lernt Ihr etwas Neues und wiederholt bereits gelerntes aus den anderen Level. Im Mittelpunkt der Level stehen ein kleines Spiel oder eine Computeranimation.
Ihr solltet für ein Level mindestens zwei bis drei Stunden Zeit einplanen.
Jedes Spiel, das wir gemeinsam programmieren, könnt Ihr hinterher bearbeiten oder verändern. Vielleicht ist Euch das Spiel zu schwer oder zu leicht? Oder Ihr möchtet noch mehr Gegner programmieren? In jedem Level lernt Ihr alles, was Ihr braucht, um selbst kreativ zu werden.
Stellen wir uns die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Identität und Gesellschaft als großes Land vor. Ein Land, das uns in Teilen schon vertraut ist – in dem es aber auch noch unendlich viel zu entdecken gibt!
Was erzählen Hieroglyphen? Wie reisten Menschen mit der Postkutsche? Wo steckt im Smartphone Künstliche Intelligenz? In unseren Führungen und Workshops verbinden wir Information mit Dialog und Aktion – abgestimmt auf Ihre Wünsche und Interessen.
Weiterhin gelten besondere Corona Bedingungen für den Museumsbesuch. Kurz zusammengefasst:
Wir bitten Sie bei der Teilnahme an Gruppenangeboten wie Führungen, Kindergeburtstagen und Ferienprogrammen zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz unserer pädagogischen Mitarbeitenden eine medizinische Maske oder eine FFP2 Maske zu tragen. Für bestimmte Räume im Museum gilt immer noch eine Zugangsbeschränkung.
Unsere Regeln für Klassen und Gruppen auf einen Blick: Hygieneregeln
Gemeinsam schauen und spannende Geschichten erfahren
Sie kommen allein, mit Familie oder Freund:in?
Mitmach-Werkstatt, öffentliche Führung oder Smartphone-Kurs: Entdecken Sie unser Programm für Familien, Kultur-Begeisterte oder Menschen mit Lebenserfahrung.
Die Digitalisierung verändert unser Leben rasant, die Folgen sind allgegenwärtig und Medienkompetenz ist gefragter denn je. Mit unseren Online-Angeboten laden wir Sie ein, den digitalen Wandel mitzugestalten. Entdecken Sie Chancen und Risiken neuer Entwicklungen oder lernen Sie, digitale Werkzeuge für sich zu nutzen.