Dauer: 2 Stunden, auf Wunsch auch 90 Minuten
Geeignet für: Kinder 5 bis 10 Jahre
Mind. 10, Max. 15 Kinder
Kosten: 5 Euro pro Kind
Klang-Werkstatt
Sehen, Experimentieren und Bauen rund ums Hören!
Bei uns gibt es viel zum Hören: Schneckentrompete, Stimmen, Smartphone. Untersucht ein riesiges Ohr und entdeckt, wie man Schall sehen und wie man ihn fühlen kann. Das zeigt uns, wie wir Dinge zum Klingen bringen können, damit anschließend in der Klang-Werkstatt eigene Geräuschemacher entstehen können. Hier gibt es reichlich Material für ein zünftiges Konzert. Rassel und Trommel geben dabei den Rhythmus, Posthorn und Stimmen die Melodie. Und natürlich alles zum Mitnehmen und Weiterspielen für zuhause.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: 2 Stunden, auf Wunsch auch 90 Minuten
Geeignet für: Kinder 5 bis 10 Jahre
Mind. 10, Max. 15 Kinder
Kosten: 5 Euro pro Kind
Stempel-Werkstatt
Eigene Stempel und kunterbunte Bilder gestalten
Ein Stempel ist als offizielles Zeichen auf jedem Brief. In unserer Stempel-Werkstatt fertigen wir eigene Stempel: Eins, zwei, drei entstehen damit wilde Fischschwärme, bunte Blumenwiesen, leuchtende Sternenhimmel oder vielfältige Vogelscharen. Dafür haben wir die buntesten Stempelkissen. Aber auch nur mit dem Finger lässt sich stempeln. Das sind richtige Selbstporträts, mit denen jeder Mensch unverwechselbar ist. Eine gute Grundlage für einfallsreiche Kunstexperimente: Nur ein paar zusätzliche Striche zaubern daraus fröhliche oder traurige Männchen, wilde Monster oder unglaubliche Tiere.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: 2 Stunden, auf Wunsch auch 90 Minuten
Geeignet für: Kinder 5 bis 12 Jahre
Mind. 10, Max. 15 Kinder
Kosten: 35 Euro pro Gruppe zzgl. 1 Euro pro Kind / 5 Euro pro Kind
Schreib-Werkstatt
Eine Zeitreise mit Briefen wie früher
Kugelschreiber und Füller sind Schreibgeräte, die noch gar nicht alt sind. Was benutzte man vor ihrer Erfindung? Und worauf haben die Menschen geschrieben? Früher war Papier so wertvoll, dass man es nicht für einen Umschlag verschwendete. Aber wie faltet man einen Brief und wie kann man ihn ohne Klebestift verschließen? Nach einem Entdeckungsgang durch die Ausstellung zu alten Schriftstücken und Briefen, stehen jede Menge Schreibfedern, Tintenfässer und Löschwiegen zum Ausprobieren bereit. Abschließend werden die Briefe feierlich versiegelt und damit entsteht ein eindrucksvolles Souvenir.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: 2 Stunden, auf Wunsch auch 90 Minuten
Geeignet für: Kinder 6 bis 12 Jahre
Mind. 10, Max. 15 Kinder
Kosten: 35 Euro pro Gruppe zzgl. 1 Euro pro Kind / 5 Euro pro Kind
Geheim-Werkstatt
Geheime Schriften und Tinten ausprobieren
Merkwürdiger Buchstabensalat? Ellenlange Zahlenkolonnen? Zitronensaft und Zuckersaft als Tinte? Menschen haben sich so einiges ausgedacht, damit nicht jeder alles verstehen und sehen kann. Beispiele finden sich mitten im Museum in einem Geheimkabinett. Dort stehen eindrucksvolle Geräte, die beim Verschlüsseln helfen und es finden sich allerlei Rezepturen, um Texte und Bilder für andere unsichtbar festzuhalten. Wie knackt man Codes und lüftet die Geheimnisse? Von ganz einfachen bis zu immer schwereren Verschlüsselungsverfahren stehen Varianten auf dem Plan.
Hinweis
Ein Angebot mit breiten Differenzierungsmöglichkeiten: Während jüngere Kinder mit Geheimtinten zeichnen und schreiben können, gibt es immer für ältere immer kniffligere Verschlüsselungsmethoden. In der langen Variante von 2 Stunden kann entweder eine Passwort-Werkstatt das ganze erweitern oder eine Einheit zu toten Briefkästen und Geheimverstecken.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: 90 Minuten, auch 2 oder 3 Stunden
Geeignet für: Kinder 7 bis 12 Jahre
Mind. 10, Max. 15 Kinder
Kosten: 35 Euro pro Gruppe zzgl. 1 Euro pro Kind / 5 Euro pro Kind
Hieroglyphen-Werkstatt
Expedition nach Altägypten
Wir gehen auf Expedition in die altägyptische Welt und steigen in unsere Grabkammer. Bilder und Hieroglyphen zeigen dort den Weg der Verstorbenen ins ewige Leben, wie ihn sich die alten Ägypter:innen vorgestellt haben. Wer war Sennedjem, der dort bestattet war? Welche Gottheiten trifft er auf seinem Weg? Aber auch: Wann wurde die Grabkammer entdeckt? Wie wurde das Geheimnis der Hieroglyphen gelüftet? Schließlich lädt ein fast 3.500 Jahre alter Papyrus ein, das Schriftsystem zu erforschen und selbst ein Lesezeichen auf echtem Papyrus zu gestalten.
Hinweis
In der längeren Variante von 2 oder 3 Stunden kann eine altägyptische Farb-Werkstatt ergänzt werden, in der Farben gerieben und mit Bindemitteln versetzt werden.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: nach Wunsch 60, 90 oder min.
Geeignet für: Kinder ab 4 Jahre, 1. bis 4. Klasse, Ü-Klassen, DaF-Gruppen
Max. 25 Schüler:innen
Kosten: 35 Euro pro Klasse zzgl. 1 Euro pro Schüler:in / 5 Euro pro Kind
Kommunikation von A bis Z
Ein Angebot, um das Museum kennen zu lernen
Das ABC steht im Mittelpunkt: es wird geübt und bestimmt den Verlauf des Rundgangs. Ein Kind darf einen Buchstaben ziehen, dazu suchen Museumspädagog:in und die Klasse ein Objekt, um darüber mehr zu erfahren. So ergibt sich kein linearer Weg vom Anfang bis zum Ende des Museums, der rote Faden verläuft kreuz und quer durch die Ausstellung und bezieht die ganze Klasse ein. Bei der Buchung können Sie einen Schwerpunkt wählen: Sprache und Schrift, Post, digitale Kommunikation oder ein bisschen von allem? Eine Praxisphase rund ums ABC kann das Angebot erweitern.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: nach Wunsch 60-90 min.
Geeignet für: Ab 4 Jahre, 1. bis 3. Klasse, Ü-Klassen
Max. 25 Schüler:innen
Kosten: 35 Euro pro Klasse zzgl. 1 Euro pro Schüler:in / 5 Euro pro Kind
Schalter geöffnet in der Kinderpost!
Post spielen und lernen, wie eine Adresse aussehen muss
Janoschs Geschichte „Post für den Tiger“ bietet den fantasievollen Einstieg. Sie erzählt, warum und wie Post verschickt wird, bevor Museumsobjekte zeigen, was notwendig ist, um Briefe, Postkarten und Pakete zu versenden. Schließlich geht es in die Kinderpost, wo eine kleine Stadt mit einem großen Postschalter wartet. Der Bäcker, der Blumenladen, die Radiostation, das Malergeschäft und die Polizei haben jede Menge Nachrichten und Sachen zu verschicken. All das organisieren junge Post-Angestellte in echter Uniform. Sie achten streng darauf, ob die Adressen auf den Briefen auch vollständig sind.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.