Dauer: 90 min.
Geeignet für: 4 – 6 Jahre, 1. bis 2. Klasse
Max. 25 Schüler:innen
Kosten: 35 Euro pro Klasse zzgl. 1 Euro pro Schüler:in
Trari, trara! Die Post ist da!
Neuigkeiten vom Brief bis zur Zeitung
Im Museum hat auch die Zeitung ihren Platz. Aber wie entstanden Zeitungen? Dieser Ausflug in die Geschichte beginnt bei handgeschriebenen Zeitungsbriefen. Warum war die Post so wichtig für die Entstehung der Presse? Auf den Spuren der Geschichte finden sich die unterschiedlichsten Fahrzeuge. Danach erproben die Kinder alte Schreibgeräte und üben sich an der Rohrpost als Nachrichtenübermittler. Natürlich kommt auch unser Posthorn zum Einsatz! Alle Briefe werden zum Schluss in einen großen Umschlag gesteckt. Dieser bekommt eine Briefmarke und geht dann auf den Postweg.
Hinweis für Erzieher:innen
Wir versenden den großen Umschlag mit allen Kinderbriefen an Ihre Einrichtung. Dafür benötigen wir Bezeichnung der Institution, Straße und Hausnummer sowie Postleitzahl und Ort. Gern können Sie vorher mit den Kindern über die Adresse sprechen!
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: nach Wunsch 60-90 min.
Geeignet für: Ab 4 Jahre, 1. bis 3. Klasse, Ü-Klassen
Max. 25 Schüler:innen
Kosten: 35 Euro pro Klasse zzgl. 1 Euro pro Schüler:in / 5 Euro pro Kind
Schalter geöffnet in der Kinderpost!
Post spielen und lernen, wie eine Adresse aussehen muss
Janoschs Geschichte „Post für den Tiger“ bietet den fantasievollen Einstieg. Sie erzählt, warum und wie Post verschickt wird, bevor Museumsobjekte zeigen, was notwendig ist, um Briefe, Postkarten und Pakete zu versenden. Schließlich geht es in die Kinderpost, wo eine kleine Stadt mit einem großen Postschalter wartet. Der Bäcker, der Blumenladen, die Radiostation, das Malergeschäft und die Polizei haben jede Menge Nachrichten und Sachen zu verschicken. All das organisieren junge Post-Angestellte in echter Uniform. Sie achten streng darauf, ob die Adressen auf den Briefen auch vollständig sind.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: 90 min.
Geeignet für: 4 – 6 Jahre, 1. bis 2. Klasse
Max. 25 Schüler:innen
Kosten: 35 Euro pro Klasse zzgl. 1 Euro pro Schüler:in
Hör mal!
Experimentieren und Entdecken rund um Hören und Sprechen.
Eine spannende Entdeckungsreise durch das Museum. Sie führt vom Trommelfell über singende Gläser zur Membran im Mikrofon und vom Telefon zum Handy. Experimente mit Schallwellen zeigen, dass man diese nicht nur hören, sondern auch fühlen und sehen kann. Und wie kommen die Töne in das Kabel? Gartenschlauch und Trichter helfen ebenso zum „Fernsprechen“ wie Bindfaden und Dose. Schließlich bauen alle Kinder ihr eigenes „Hörgerät“ und lernen ganz nebenbei, das schwierige Wort Kommunikation auszusprechen.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.