Dauer: nach Wunsch 60 oder 120 min.
Geeignet für: Studienseminargruppen und Lehramtstudierende
max. 25 Teilnehmende
Kosten: Keine
Das Museum als außerschulischer Lernort
Einführung in unsere Ausstellungen, Themen und Methoden
Welche Möglichkeiten gibt es für Schulklassenbesuche im Museum? Die Vielfalt des Themas Kommunikation bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für unterschiedliche Fächer. Seien es Erfindungen, Mediengeschichte, Digitalisierung, Sprache, Soft Skills oder auch Museumsarbeit und Ausstellungsgestaltung: bei uns stehen die Vermittlung von Kommunikations- und Medienkompetenz im Mittelpunkt. Wir präsentieren unsere Themen methodisch vielfältig, sinnlich begreifbar, oft handlungsorientiert und immer dialogisch. Gerne gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und führen Sie in unser Angebot ein.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: nach Wunsch 60 oder 120 min.
Geeignet für: Kollegien und Fachkonferenzen
max. 25 Teilnehmende
Kosten: Keine
Fortbildung für Lehrende und Kollegien
Das Museum, seine Ausstellungen, Themen und Methoden
Wir geben Ihnen gerne Einblick in unser Museum, unsere Ausstellungen und unsere Vermittlungsmethoden. Digitalisierung und Vermittlung von Medienkompetenz stehen hier ebenso auf dem Programm wie Soft Skills, visuelle Kommunikation oder die Verknüpfung von Technik- und Zeitgeschichte. Öffentliche Termine für Lehrer:innen im Programm Fortbildung in bayerischen Schulen kündigen wir als anerkannter Anbieter regelmäßig über die Website fibs.alp.dillingen.de an. Wenn Sie einen eigenen Termin mit Ihrem Kollegium oder der Fachkonferenz vereinbaren möchten, bieten wir ein Programm nach Ihren Wünschen.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: Leihfrist max. 14 Tage
Geeignet für: Schulklassen aller Altersstufen
Kosten: Keine
Historische Telefonapparate in der Schule
Bereichern Sie Ihren Unterricht mit Museumsobjekten
Sie möchten Ihren Unterricht mit historischen Telefonapparaten bereichern? Wir können Ihnen einige Objekte leihweise zur Verfügung stellen:
– das schwarze Nachkriegstelefon Telefon W48 mit Wählscheibe
– den Fernsprechtischapparat FeTAp 611 mit Wählscheibe- auch „graue Maus“ genannt
– das Nachfolgemodell FeTAp 751 mit Tastatur und in verschiedenen Farben
– außerdem DFeAp 303 „Bavaria“ ab 1983 als Nachbau eines Kurbel-Apparates aus dem Jahr 1905 angeboten
Dazu können wir Ihnen Literatur und Hintergrundinformationen anbieten. Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um kurze Ausleihfristen.
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.