Digital
Digitale Expedition ins Alte Ägypten
Interaktives Audio-Panorama und Let’s Play Sennedjem
Wir laden Sie zu einem digitalen Besuch in unserem Nachbau der Grabkammer des Sennedjem ein. Die Wände sind vollständig mit Texten und großformatigen Bildern nach Motiven aus dem so genannten Totenbuch bemalt – ein eindrucksvolles Beispiel für die große Bedeutung von Schrift und Bild in Religion und Kultus.
Das interaktive Audio-Panorama
Alle Szenen in der Grabkammer zum Sehen und Hören
In unserem interaktiven 360°-Audio-Panorama können Sie studieren, dass die Menschen schon vor fast viertausend Jahren multimedial Bilder und Texte gleichzeitig nutzten. Dies sollte den Verstorbenen auf ihrem Weg in die jenseitige Welt der Gottheiten beistehen und mögliche Gefahren abwehren. (Aufnahmen W. Nemski/ Sprecher A. Vilter)
Panorama: Willi Nemski | Sprecher: Andreas Vilter
Bedienung des Audio-Panoramas:
Klicken Sie auf die Lautsprecher-Icons, um Texte zu den Bildern der Grabkammer zu hören
Ton stoppen: Ein Klick auf das gleiche Icon stoppt das Audio.
Ein Klick auf ein neues Icons stoppt Audio 1 und startet Audio 2
Mit dem Scrollrad Ihrer Maus können Sie zoomen:
Scrollen vorwärts –> zoom out = Herauszoomen
Scrollen rückwärts –> zoom in = Heranzoomen für Details
Rechte Maustaste: Panorama im Vollbild ansehen
ESC-Taste: Vollbild verlassen
Let’s Play Sennedjem
Durch die Wüste zum Grab des Sennedjem
In einem Let’s Play Sennedjem Film zum exklusiv für das Museum programmierten Computerspiel macht sich Volontär Christian Bihn mit ihnen auf eine gemeinsame Entdeckungstour vom Wohnort Sennedjems – nahe dem Tal der Könige – zu seiner Grabkammer.