Expedition nach Altägypten

Hieroglyphen entziffern, eine alte Kultur kennen lernen

Ägyptische Malerei, Museum für Kommunikation Nürnberg

Für: 4. bis 7. Klasse
Max. 28 Schüler:innen, als Projekt für max. 16 Schüler:innen

Dauer: 90 min.,
auch als Projekt mit 120 oder 180 min. möglich

Kosten: 60 Euro pro Klasse zzgl. 1 Euro pro Schüler:in

In unserer nachgebildeten altägyptischen Grabkammer können Schüler:innen in die einzigartige altägyptische Kultur eintauchen. Bilder und Hieroglyphen zeigen den Weg der Verstorbenen bis ins ewige Leben, wie ihn sich die alten Ägypter:innen vorgestellt haben. Wer war Sennedjem, der dort bestattet war? Welche Gottheiten trifft er auf seinem Weg? Aber auch: Wann wurde die Grabkammer entdeckt? Wie wurde das Geheimnis der Hieroglyphen gelüftet? Schließlich lädt ein über 2000 Jahre alter originaler Papyrus ein, das Schriftsystem zu erforschen. Eine praktische Phase, in der die Schüler:innen ein Lesezeichen auf echtem Papyrus gestalten rundet die Expedition ab.

Hinweis

Die Größe der Grabkammer verlangt es, Klassen mit mehr als 16 Schüler:innen zu teilen: Während eine Hälfte mit der Praxis beginnt, besucht die andere Hälfte die Grabkammer. Nach 45 min. erfolgt der Wechsel. Die Gruppen werden von Museumspädagog:innen begleitet. Als Projekt kann eine altägyptische Farb-Werkstatt das Angebot ergänzen.