Kryptografie-Quiz
QUIZFRAGE #2
Das geheimnisvolle Kleidungsstück
Behältnisse mit Geheimtinten sind verräterisch.
Während des Kalten Krieges entwickelten die Geheimdienste deshalb das sogenannte „trockene Verfahren“. Dazu wurden Kleidungstücke in Geheimtinte getränkt und konnten dann als Durchschlagpapier für unsichtbare Boschtaften verwendet werden.
Die Kleidungsstücke selbst ließen sich unauffällig tragen, doch nicht immer blieben sie unbemerkt.
Welches entsprechend präparierte Kleidungsstück trug ein ostdeutscher Spion, als er in West-Berlin festgenommen wurde?