
Online-Führungen
Wir zeigen Ihnen das Museum online in 360°
Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an.
Unsere Datenschutz-Informationen zu digitalen Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.mfk-nuernberg.de/datenschutzhinweise-digitale-veranstaltungen/
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Bis Freitag vor dem jeweiligen Termin unter anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Ort: Online via Zoom
Kommunikation
Gehen Sie mit uns online in einem 360 Grad-Panorama durch die Dauerausstellung. Dort können Sie jeden Winkel entdecken und einiges über die vielfältigen Facetten der Kommunikation erfahren. Den Themen Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen, Vernetzung und Netzwelten sind vier große Abteilungen gewidmet.
Wir zeigen Ihnen, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt immer weiter und immer schneller bis hin zum Internet und den Kompetenzen, die die digitale Kommunikation verlangt. Dabei zeigen wir Ihnen in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und darüber kommen wir ins Gespräch.
Termine in Juni–August 2025
29. Juni 2025 (1 Veranstaltung)
–
29. Juni 2025Kommunikation! Wir zeigen Ihnen das Museum online
Online-FührungGehen Sie mit uns online in einem 360 Grad-Panorama durch die Dauerausstellung. Dort können Sie jeden Winkel entdecken und einiges über die vielfältigen Facetten der Kommunikation erfahren. Den Themen Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen, Vernetzung und Netzwelten sind vier große Abteilungen gewidmet.
Wir zeigen Ihnen, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt immer weiter und immer schneller bis hin zum Internet und den Kompetenzen, die die digitale Kommunikation verlangt. Dabei zeigen wir Ihnen in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und darüber kommen wir ins Gespräch.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Bitte bis 26.6.2025 unter anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Ort: Online via ZoomAlle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an.
Unsere Datenschutz- Informationen zu digitalen Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.mfk-nuernberg.de/datenschutzhinweise-digitale-veranstaltungen/27. Juli 2025 (1 Veranstaltung)
–
27. Juli 2025Kommunikation! Wir zeigen Ihnen das Museum online
Online-FührungGehen Sie mit uns online in einem 360 Grad-Panorama durch die Dauerausstellung. Dort können Sie jeden Winkel entdecken und einiges über die vielfältigen Facetten der Kommunikation erfahren. Den Themen Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen, Vernetzung und Netzwelten sind vier große Abteilungen gewidmet.
Wir zeigen Ihnen, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt immer weiter und immer schneller bis hin zum Internet und den Kompetenzen, die die digitale Kommunikation verlangt. Dabei zeigen wir Ihnen in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und darüber kommen wir ins Gespräch.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Bitte bis Freitag vor der Veranstaltung unter anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Ort: Online via ZoomAlle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an.
Unsere Datenschutz- Informationen zu digitalen Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.mfk-nuernberg.de/datenschutzhinweise-digitale-veranstaltungen/31. August 2025 (1 Veranstaltung)
–
31. August 2025Kommunikation! Wir zeigen Ihnen das Museum online
Online-FührungGehen Sie mit uns online in einem 360 Grad-Panorama durch die Dauerausstellung. Dort können Sie jeden Winkel entdecken und einiges über die vielfältigen Facetten der Kommunikation erfahren. Den Themen Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen, Vernetzung und Netzwelten sind vier große Abteilungen gewidmet.
Wir zeigen Ihnen, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt immer weiter und immer schneller bis hin zum Internet und den Kompetenzen, die die digitale Kommunikation verlangt. Dabei zeigen wir Ihnen in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und darüber kommen wir ins Gespräch.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Bitte bis 26.6.2025 unter anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Ort: Online via ZoomAlle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an.
Unsere Datenschutz- Informationen zu digitalen Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.mfk-nuernberg.de/datenschutzhinweise-digitale-veranstaltungen/
Altägypten im Fokus – Online
Öffentliche Online-Führung in 360 Grad
Hieroglyphen, ein Papyrus und die Grabkammer des Sennedjem. Entdecken Sie mit uns bemerkenswerte Exponate! Unter Leitung des Ägyptologen Wolfgang Wettengel wurde die Grabkammer des Sennedjem rekonstruiert – das Original befindet sich im Tal der Könige bei Luxor.
Über und über reich mit Bildern und Hieroglyphen ausgemalt, offenbart der Raum die altägyptischen Vorstellungen vom Sein nach dem Tod. Die Grabkammer und ein originaler, ca. 2.100 Jahre alter Papyrus bereichern die Abteilung „Schrift“ eindrucksvoll um einen Blick auf Hieroglyphen und die Überlieferung religiöser Vorstellungen im Alten Ägypten.
Termine in Juni–Juli 2025
29. Juni 2025 (1 Veranstaltung)
–
29. Juni 2025Altägypten im Fokus in 360 Grad
Öffentliche Führung onlineHieroglyphen, ein Papyrus und die Grabkammer des Sennedjem. Entdecken Sie mit uns bemerkenswerte Exponate! Unter Leitung des Ägyptologen Wolfgang Wettengel wurde die Grabkammer des Sennedjem rekonstruiert – das Original befindet sich im Tal der Könige bei Luxor.
Über und über reich mit Bildern und Hieroglyphen ausgemalt, offenbart der Raum die altägyptischen Vorstellungen vom Sein nach dem Tod. Die Grabkammer und ein originaler, ca. 2.100 Jahre alter Papyrus bereichern die Abteilung „Schrift“ eindrucksvoll um einen Blick auf Hieroglyphen und die Überlieferung religiöser Vorstellungen im Alten Ägypten.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Bitte bis Freitag vor dem Termin unter E-Mail anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Ort: Online via ZoomHinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an. Unsere Datenschutz- Informationen zu digitalen Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.mfk-nuernberg.de/datenschutzhinweise-digitale-veranstaltungen/
Express-Führung – Online
Öffentliche Online-Führung
Die Reihe Expressführung bietet immer am zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr eine 30-minütige Kurzführung. Entdecken Sie das Museum zum Feierabend! Im Mittelpunkt steht ein ausgewähltes Objekt oder Thema, dessen Aspekte und Geschichte(n) Museumspädagogin Elke Schneider vorstellt.
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Bis Dienstag vor dem jeweiligen Termin unter anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Ort: Online via Zoom
Termine in Juni–August 2025
11. Juni 2025 (1 Veranstaltung)
–
11. Juni 2025News in Brief, Relation, Aviso und Morgenpost: Zeitungsgeschichte
Online-ExpressführungAvisa. Relation oder Zeitung: Sie gilt als eine der ersten deutschsprachigen, regelmäßig (in ihrem Fall wöchentlich) erschienenen Zeitungen. Die erste Ausgabe erschien am 15. Januar 1609 in Wolfenbüttel. Der Beginn und dann…?
Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via
easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an.
Unsere Datenschutz- Informationen zu digitalen Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.mfk-nuernberg.de/datenschutzhinweise-digitale-veranstaltungen/Kosten: kostenlos
Anmeldung: Bitte bis 10.6.2025 unter anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230
Ort: Online via Zoom