100 Jahre Verkehrsmuseum in der Lessingstraße

Das Verkehrsmuseum feiert Jubiläum – ein Gebäude, zwei Museen

Wir feiern 100 Jahre unter einem Dach! Das imposante Museumsgebäude in der Lessingstraße, Heimat des Museums für Kommunikation Nürnberg und des DB Museums, wird 100 Jahre alt. 1925 eröffnet, bot es erstmals ausreichend Platz für die stetig wachsenden Sammlungen zur Bahn-, Post- und Telegrafiegeschichte, die zum Teil bereits seit dem 19. Jahrhundert existierten. Ursprünglich als Verkehrsmuseum geplant, beherbergte das Gebäude – wie eindrucksvoll auf dem historischen Eingangsportal zu lesen ist – schon bei seiner Eröffnung zwei Museen mit den Schwerpunkten POST und BAHN, die sich bis heute in den präsentierten Themenfeldern Kommunikation und Mobilität perfekt ergänzen.

Anlässlich des Jubiläums erwartet die Besucher:innen ein besonderes Programm der beiden Museen – feiern Sie mit uns gemeinsam ein Jahrhundert Museumsgeschichte am traditionsreichen Standort!

100 Jahre – 100 Highlights

Samstag, 26. April 2025

Besuchen Sie uns am 26. April und erleben Sie besondere Momente aus 100 Jahren Museumswelt zu Post, Kommunikation und Mobilität – und das bei freiem Eintritt! Haben Sie Lust eine Runde in einer historischen Postkutsche zu drehen oder wollen mit dem Adler fahren? Wollen Sie bei besonderen Führungen, Workshops und vielen anderen Angebote die beiden Museen kennenlernen? Dann reservieren Sie sich den 26. April: Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Programm im Überblick

Im Jubiläumsprogramm-Flyer finden Sie zusätzlich zum Programm Hinweise zur Barrierefreiheit, einen Übersichtsplan und alle Treffpunkte.

Mitfahren!

10 – 16 Uhr

  • Adler-Sonderfahrten und Mitfahrt auf dem Führerstand

13 – 16 Uhr

  • Die Postkutsche fährt! Das 19. Jahrhundert in Aktion (15 Min., Abfahrten alle 15 Min.)

Mitmachen!

10 – 16 Uhr

  • Bastelaktionen für kleine Eisenbahnfans 

10 – 18 Uhr

  • 100 Jahre Museum. 100 Jahre Kreuzworträtsel (max. 30 Min.)

10.30 – 12.30 Uhr

  • Baue Dein eigenes Museum! (60 Min.)

14 – 16 Uhr

  • Geburtstagspost! Glückwünsche selbstgemacht (30 Min.)

Expressführungen

10.30 Uhr

  • Die 1920er Jahre entdecken: Telefon, Radio, Enigma (30 Min.)

10.55 Uhr

  • Abtauchen in die Unterwelt: der Bunker (20 Min.)
  • Von Tüftlern und Schreinern: die Werkstatt (30 Min.)

11 Uhr

  • Ein Renaissance-Schloss in der Lessingstraße (15 Min.)
  • Das Gedächtnis der Eisenbahn: das Archiv (15 Min.)
  • Die Lokikone: der Adler (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)
  • Objekte der ersten Stunde (15 Min.)

11.15 Uhr

  • Die 1920er Jahre in Aktion: Sütterlin schreiben! (30 Min.)

11.25 Uhr

  • Von Tüftlern und Schreinern: die Werkstatt (30 Min.)

11.30 Uhr

  • Das 19. Jahrhundert entdecken: Telegraf, Telefon, Briefe (30 Min.)
  • Jagdzimmer und Knochensaal (15 Min.)
  • Versailles auf Rädern (15 Min.)
  • Die Weltrekordbrecherin (15 Min.)
  • Der Adler erobert die Schiene (15 Min.)
  • Der Wissensspeicher: die Bibliothek (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)

11.55 Uhr

  • Abtauchen in die Unterwelt: der Bunker (20 Min.)
  • Von Tüftlern und Schreinern: die Werkstatt (30 Min.)

12 Uhr

  • Ein Renaissance-Schloss in der Lessingstraße (15 Min.)
  • Das Gedächtnis der Eisenbahn: das Archiv (15 Min.)
  • Die Lokikone: der Adler (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)
  • Objekte der ersten Stunde (15 Min.)

12.25 Uhr

  • Abtauchen in die Unterwelt: der Bunker (20 Min.)
  • Von Tüftlern und Schreinern: die Werkstatt (30 Min.)

12.30 Uhr

  • Die 1920er Jahre entdecken: Telefon, Radio, Enigma (30 Min.)
  • Jagdzimmer und Knochensaal (15 Min.)
  • Versailles auf Rädern (15 Min.)
  • Die Weltrekordbrecherin (15 Min.)
  • Der Adler erobert die Schiene (15 Min.)
  • Der Wissensspeicher: die Bibliothek (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)

12.55 Uhr

  • Abtauchen in die Unterwelt: der Bunker (20 Min.)
  • Von Tüftlern und Schreinern: die Werkstatt (30 Min.)

13 Uhr

  • Ein Renaissance-Schloss in der Lessingstraße (15 Min.)
  • Das Gedächtnis der Eisenbahn: das Archiv (15 Min.)
  • Die Lokikone: der Adler (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)
  • Objekte der ersten Stunde (15 Min.)

13.15 Uhr

  • Total Manoli! Sprichwortspaß der Goldenen Zwanziger (30 Min.)

13.25 Uhr

  • Abtauchen in die Unterwelt: der Bunker (20 Min.)
  • Von Tüftlern und Schreinern: die Werkstatt (30 Min.)

13.30 Uhr

  • Die 1950er Jahre entdecken: Fernseher, Isetta, Briefkasten (30 Min.)
  • Jagdzimmer und Knochensaal (15 Min.)
  • Versailles auf Rädern (15 Min.)
  • Die Weltrekordbrecherin (15 Min.)
  • Der Adler erobert die Schiene (15 Min.)
  • Der Wissensspeicher: die Bibliothek (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)

13.55 Uhr

  • Abtauchen in die Unterwelt: der Bunker (20 Min.)

14 Uhr

  • Ein Renaissance-Schloss in der Lessingstraße (15 Min.)
  • Unter freiem Himmel: das Freigelände (15 Min.)
  • Versailles auf Rädern (15 Min.)
  • Der Wissensspeicher: die Bibliothek (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)

14.30 Uhr

  • Die 1950er Jahre entdecken: Fernseher, Isetta, Briefkasten (30 Min.)
  • Jagdzimmer und Knochensaal (15 Min.)
  • Tiefpunkt der Eisenbahngeschichte (15 Min.)
  • Der Adler erobert die Schiene (15 Min.)
  • Ziegen, Obst und Schranken: das Bahnwärtergärtlein (15 Min.)
  • Das Gedächtnis der Eisenbahn: das Archiv (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)

14.55 Uhr

  • Abtauchen in die Unterwelt: der Bunker (20 Min.)

15 Uhr

  • Ein Renaissance-Schloss in der Lessingstraße (15 Min.)
  • Unter freiem Himmel: das Freigelände (15 Min.)
  • Versailles auf Rädern (15 Min.)
  • Der Wissensspeicher: die Bibliothek (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)

15.15 Uhr

  • Total Manoli! Sprichwortspaß der Goldenen Zwanziger (30 Min.)

15.30 Uhr

  • Das 19. Jahrhundert entdecken: Telegraf, Telefon, Briefe (30 Min.)
  • Jagdzimmer und Knochensaal (15 Min.)
  • Tiefpunkt der Eisenbahngeschichte (15 Min.)
  • Der Adler erobert die Schiene (15 Min.)
  • Ziegen, Obst und Schranken: das Bahnwärtergärtlein (15 Min.)
  • Die Weltrekordbrecherin (15 Min.)
  • Das Gedächtnis der Eisenbahn: das Archiv (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Miniformat: die Modellbahn (30 Min.)

15.55 Uhr

  • Abtauchen in die Unterwelt: der Bunker (20 Min.)

16 Uhr

  • Ein Renaissance-Schloss in der Lessingstraße (15 Min.)
  • Unter freiem Himmel: das Freigelände (15 Min.)
  • Versailles auf Rädern (15 Min.)
  • Der Wissensspeicher: die Bibliothek (15 Min.)
  • Zugbetrieb im Mini-Format: die Modellbahn (30 Min.)

16.15 Uhr

  • Die 1920er Jahre in Aktion: Sütterlin schreiben! (30 Min.)

16.30 Uhr

  • Die 1920er Jahre entdecken: Telefon, Radio, Enigma (30 Min.)

17.15 Uhr

  • Total Manoli! Sprichwortspaß der Goldenen Zwanziger (30 Min.)

Besondere Einblicke

10-17 Uhr

  • Historische Telefontechnik in Aktion! Schauwartung der Vermittlungsanlagen

10-16 Uhr

  • Offene Lokomotiv-Führerstände
  • Der Führerstand der V 160
  • Der Führerstand der 103
  • Der Fliegende Hamburger (mit Treppe von außen einsehbar)

Mehr zur Museumsgeschichte finden Sie hier

>Über uns

Tipp: Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um immer über unsere Angebote informiert zu bleiben! Auch auf Instagram und Facebook finden Sie immer aktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen.

top