Die Digitalisierung verändert unser Leben rasant, die Folgen sind allgegenwärtig und Medienkompetenz ist gefragter denn je. Mit unseren Online-Angeboten laden wir Sie ein, den digitalen Wandel mitzugestalten. Entdecken Sie Chancen und Risiken neuer Entwicklungen oder lernen Sie, digitale Werkzeuge für sich zu nutzen.
Hier können Sie einen Blick hinter die Museumskulissen werfen! Unsere Expotizer sind virtuelle Erweiterungen der Ausstellung im digitalen Raum. Sie bieten Informationen, aber auch viel Unterhaltung wie zum Beispiel durch interaktive Quiz, Rundgänge oder Blogbeiträge. Unsere Inhalte sowie das vertiefende Begleitmaterial bleiben so noch lange nach den Ausstellungen verfügbar. Reinschauen und reinhören lohnt sich!
Digitales Zusatzmaterial zu den Sonderausstellungen
Digitalisierung unserer Sammlungen
Wir digitalisieren kontinuierlich unsere Sammlungen und Archivalien sowie unsere umfangreiche Bilddatenbank, um Wissen breiter zugänglich zu machen. Unsere Objektdatenbank umfasst über 60.000 Objekte, Kunstwerke und Grafiken. Dies ermöglicht nicht nur einen innovativen Zugang zu detaillierten Objektdaten, sondern bietet auch die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschungen zu erleichtern und zu bereichern.
Nur ein Bruchteil der vielen hunderttausend Objekte findet Platz in unseren Ausstellungsräumen. Dieser beschränkte analoge Raum lässt sich im Digitalen heute nahezu unbegrenzt erweitern. Wir kooperieren daher mit Google Arts & Culture und präsentieren die einzigartigen Bestände unserer Standorte auf der Online-Plattform.