Expressführung

Das Kulturhäppchen zum Feierabend

Die Reihe Expressführung bietet immer am zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr eine 30-minütige Kurzführung. Entdecken Sie das Museum zum Feierabend! Im Mittelpunkt steht ein ausgewähltes Objekt oder Thema, dessen Aspekte und Geschichte(n) Museumspädagogin Elke Schneider vorstellt. 

Aktuell findet die Führung über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 nach DSGVO auf europäischen Servern betrieben statt. Allen, die neu bei Zoom sind, schicken wir gerne eine schriftliche Anleitung und bieten unsere Hilfe per Telefon an.

Termin: Jeden 2. Mittwoch im Monat 18.00 – 18.30 Uhr 

Dauer: 30 min. 

Kosten: Museumseintritt / Online: keine

Anmeldung: keine / Online: erforderlich

Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender!

Führung im Museum für Kommunikation Nürnberg

Vom Flüstern zu Facebook: Lernen Sie das Museum kennen!

Ein Überblick über Kommunikation und ihre Geschichte

Mitteilungen, Botschaften, Nachrichten – Kommunikation ist voller Facetten: Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt. Erfahren Sie, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – direkt oder immer weiter und immer schneller rund um die Erde bis zu den aktuellen Netzwelten und zum digitalen Wandel. Dabei betrachten Sie in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und werden selbst aktiv.

Aktuell findet die Führung über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 nach DSGVO auf europäischen Servern betrieben statt. Allen, die neu bei Zoom sind, schicken wir gerne eine schriftliche Anleitung und bieten unsere Hilfe per Telefon an.

Termin: Jeden 4. Sonntag im Monat 11.00 Uhr online

Dauer: 60 min. 

Kosten: Museumseintritt / Online: keine

Anmeldung: keine / Online: erforderlich

Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender!

Blick in die Altägyptische Grabkamme rim Museum für Kommunikation Nürnberg

Altägypten im Fokus! 

Entdecken Sie mit uns eine Grabkammer und einen Papyrus

Ein Besuch der Grabkammer des Sennedjem ist ein besonderes Erlebnis. Der Ägyptologe Wolfgang Wettengel hat ihre Rekonstruktion geleitet, das Original befindet sich im Tal der Könige bei Luxor. Über und über reich mit Bildern und Hieroglyphen ausgemalt, offenbart die Grabkammer die altägyptischen Vorstellungen vom Leben nach dem Tod. Damit bereichert sie ebenso wie ein originaler Papyrus unsere Abteilung „Schrift“ eindrucksvoll um die Überlieferung religiöser Vorstellungen im Alten Ägypten.

Aktuell findet die Kennenlern-Führung über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 nach DSGVO auf europäischen Servern betrieben statt. Allen, die neu bei Zoom sind, schicken wir gerne eine schriftliche Anleitung und bieten unsere Hilfe per Telefon an.

Termin: Jeden 4. Sonntag im Monat 13.00 Uhr online

Dauer: 30 min. 

Kosten: Museumseintritt / Online: keine

Anmeldung: keine / Online: erforderlich

Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender!

Ich, wir und die Digitalisierung: #neuland entdecken

Führung auf der #neuland-Route 

Gehen Sie mit uns online durch die Dialogroute #neuland entdecken, die bis 9. Januar 2022 in unserer Dauerausstellung zu sehen ist. Wir zeigen Ihnen die Abteilungen „Identität“, „Verständigung“, „Optimierung“ sowie „Wissen“ und stellen Ihnen deren Themen und ausgewählte Exponate vor. Das ist Anlass, um ins Gespräch darüber zu kommen, wie die Digitalisierung unseren Alltag prägt, wo Chancen liegen und neue Lösungen Vertrautes ersetzen. Lassen Sie uns schauen, reden und hinterfragen, um die Digitalisierung händelbar zu machen. 

Aktuell findet die Kennenlern-Führung über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 nach DSGVO auf europäischen Servern betrieben statt. Allen, die neu bei Zoom sind, schicken wir gerne eine schriftliche Anleitung und bieten unsere Hilfe per Telefon an.

Termin: Jeden 2. Sonntag im Monat 12.00 Uhr online

Dauer: 60 min. 

Kosten: Museumseintritt / Online: keine

Anmeldung: keine / Online: erforderlich

Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender!

Ausstellungsbereich in der Abteilung Kommunikation mit Tönen.

Rundgang mit einem Zeitzeugen

Entdecken Sie das Museum und Nürnberg

Rainer Eck ist Nürnberger, hat bei der Bundespost sowie der Telekom gearbeitet und ist aktiv bei der Deutschen Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e.V., kurz DGPT. Damit ist er ein besonderer Zeitzeuge. Er bietet Rundgänge im Museum und in der Stadt, auch Radtouren stehen auf dem Programm. Dabei gibt es Blicke zurück in die Geschichte des Fräuleins vom Amt, in die Zeit des Wirtschaftswunders, in das Ensemble der Poststadt an der Allersberger Straße oder in den Verwandlungsprozess der Post am Hauptbahnhof.

Öffentlicher Rundgang mit Rainer Eck

Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender!

Dauer: 60 min. 

Kosten: Museumseintritt 

Anmeldung: erforderlich

Buchen Sie Rainer Eck für Ihre Gruppe

Gerne organisieren wir für Ihre Gruppe einen eigenen Termin!

Dauer: nach Wunsch 60 / 90 min. 

Teilnehmende Personen: Max. 25

Kosten: 60 / 75 Euro pro Gruppe zzgl. Museumseintritt 

Buchung und Beratung


Zur Online-Buchung
E-Mail: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Tel: (0911) 230 88-230

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo – Fr von 11 – 15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

top