Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
36 Termine gefunden
Dauerausstellung

AUSGEBUCHT | Hoch auf dem gelben Wagen durch Fürth!
Entdecken Sie Fürth auf einer Postkutschenfahrt
Ganz romantisch mit einem Postkutscher und zwei rheinischen Kaltblütern geht es auf eine Fahrt entlang der Fürther Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen
Wissenswertes und Interessantes, auch Amüsantes aus der Geschichte der Kleeblattstadt erzählt dazu ein Stadtführer an verschiedenen Haltepunkten. Vom Rathaus geht es zum Marktplatz, weiter an die Rednitz und in das Viertel hinter dem Rathaus. Am Bahnhof vorbei führt die Fahrt zu den Prachtstraßen, zum Stadttheater und in die historische Altstadt. Schließlich können Sie die Fahrt in der geselligen Runde Ihrer Reisegesellschaft Revue passieren lassen: Ein Kutscherschmaus im Gasthof „Schwarzes Kreuz“ rundet das Erlebnis ab.
Kosten: 50 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei, 9-17 Jahre 25 Euro
Ort: Vor dem Gasthof „Schwarzes Kreuz“, Königstraße 81, Fürth
Hinweis: Die Tickets müssen spätestens zwei Tage vor Führungsbeginn in der Tourist-Information am Bahnhofplatz abgeholt und bezahlt werden.

Schätze zum 120. Museums-Geburtstag!
Öffentliche Führung zum Kennenlernen des Museums
Vor 120 Jahren wurde das Museum gegründet, vor 12 Jahren die Ausstellung komplett überarbeitet, bis heute wächst sie mit immer wieder neuen Elementen: so sind Thema und Präsentation aktuell wie nie zuvor. Zum Jubiläum haben wir in unserer Sammlung geforscht und präsentieren Ihnen bemerkenswerte Exponate aus der Mediengeschichte, jeweils eines aus den letzten 12 Jahrzehnten.
weiterlesen
Lernen Sie das Museum und seine Geschichte anhand ausgewählter Objekte kennen: manche skurril, manche überraschend, alle beeindruckend. Wie sahen die Kommunikationswege im Jahr 1902 aus und wie haben sie sich bis heute verändert? Folgen Sie uns von der Geschichte ins Jetzt! Kinder führt ein spannendes Quiz zu den Geburtstagsobjekten.
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Eine eigene Trommel!
Mitmach-Mittwoch in den Sommerferien
In unserem Museum gibt es neben Posthorn und Schneckentrompete auch Trommeln. Da hängen zum Beispiel eine Fan-Trommel vom FCN oder eine Holztrommel aus Afrika. Ihr Rhythmus macht nicht nur Lust auf Tanzen, sondern trägt auch Botschaften mit sich - nur Eingeweihte können sie verstehen.
weiterlesen
An diesem Mitmach-Mittwoch kannst Du mit Eltern, Großeltern, Tante oder Onkel eine eigene Trommel bauen. Dafür sind nur ein Blumentopf, Klebeband und vier Hände nötig. Damit ist im Nu Eure eigene Trommel fertig! Mit diesem Instrument kannst Du Musik machen oder im Trommel-Code sprechen! Jeden Mittwoch gibt es während der Sommerferien eine besondere Mitmach-Aktion. Ideen, Material und unsere kreativen Fachleute stehen bereit. Nehmt Euch 45 Minuten Zeit. Dann geht es los!
Anmeldung: Reservierung unter Telefon 09 11 / 2 30 88-230 oder E-Mail anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseinang, 2. Etage

Vom Flüstern zu Facebook: Lernen Sie das Museum kennen!
Öffentliche Führung in 360-Grad
Mitteilungen, Botschaften, Nachrichten – Kommunikation ist voller Facetten: Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt.
weiterlesen
Erfahren Sie, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – direkt oder immer weiter und immer schneller bis hin zu den aktuellen Netzwelten und den Kompetenzen, die die digitale Kommunikation verlangt. Dabei betrachten Sie in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und werden selbst aktiv.
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Informationen zu digitalen Veranstaltungen.

Schätze zum 120. Museums-Geburtstag!
Öffentliche Führung zum Kennenlernen des Museums
Vor 120 Jahren wurde das Museum gegründet, vor 12 Jahren die Ausstellung komplett überarbeitet, bis heute wächst sie mit immer wieder neuen Elementen: so sind Thema und Präsentation aktuell wie nie zuvor. Zum Jubiläum haben wir in unserer Sammlung geforscht und präsentieren Ihnen bemerkenswerte Exponate aus der Mediengeschichte, jeweils eines aus den letzten 12 Jahrzehnten.
weiterlesen
Lernen Sie das Museum und seine Geschichte anhand ausgewählter Objekte kennen: manche skurril, manche überraschend, alle beeindruckend. Wie sahen die Kommunikationswege im Jahr 1902 aus und wie haben sie sich bis heute verändert? Folgen Sie uns von der Geschichte ins Jetzt! Kinder führt ein spannendes Quiz zu den Geburtstagsobjekten.
Ort: Museumseingang, 2. Etage