Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
20 Termine gefunden

Töne, Bilder, Schrift und Internet

#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung

Ausgebucht: Eine Reise zum Wissen der Welt – Frauen erweitern die Wikipedia
WORKSHOP
Wikipedia wird am 15. Januar 20 Jahre! Es ist das größte Nachschlagewerk der Welt, bei dem alle mitmachen könnten. Frauen sind dort allerdings deutlich weniger aktiv als Männer. In einem zweiteiligen Online-Workshop Workshop klärt IvaBerlin (Wikipedia-Autorin und Leiterin des Projekts „WomenEdit“ in Berlin) mögliche Wege hin zu einer Verringerung des Gendergaps in der Wikipedia. Was helfen monatliche Treffen speziell für Frauen, die Artikel in Wikipedia korrigieren, ergänzen, veröffentlichen wollen? Was geht wie und wo findet sich Hilfe? Im ersten Teil wird es um das Korrigieren und Ergänzen vorhandener Artikel gehen. In einer Weiterführung gibt Iva Antworten auf entstandene Fragen und zeigt den Weg hin zu neuen Artikeln. Die Anmeldung ist nur für beide Termine möglich. Dieser Workshop richtet sich an Frauen*, auch an solche ohne Vorkenntnisse.
Einführung: Freitag, 15.1.2021, 15 – 17 Uhr
Weiterführung: Freitag, 22.01.2021, 16 – 17 Uhr
Referentin: Iva Berlin; Wikipedia Autorin
Kosten: kostenlos
Ort: Zoom
Hinweis: Für die Teilnahme ist ein Wikipedia-Konto erforderlich. Alle Teilnehmerinnen die noch kein Wikipedia-Konto haben erhalten mit der Anmeldebestätigung eine entsprechende Anleitung.

Herausforderungen des Datenschutzes unter den Bedingungen globaler Vernetzung
Daten-Dienstag-Digital
Vor 40 Jahren, am 28. Januar 1981 wurde die Europäische Datenschutzkonvention unter-zeichnet. Damals gab es erste Heimcomputer mit Röhrenmonitor und IBM brachte den ersten Personalcomputer mit einem Arbeitsspeicher von 64 kb und Diskettenlaufwerk auf den Markt. Mittlerweile leben wir in Zeiten der digitalen Transformation und globaler Vernetzung. Was bedeutet dies für den Datenschutz? Prof. Thomas Petri, der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, benennt die Herausforderungen zum Jubiläum der Datenschutzkonvention, an deren Unterzeichnung der Europäische Datenschutztag seit 2007 jährlich erinnert.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Daten-Dienstag, die das Museum für Kommunikation seit 2015 in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayL-DA) und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD) veranstaltet. Sie findet aufgrund der Covid-19-Pandemie digital statt.
Hinweis: Alle Veranstaltungen des „Daten Dienstag digital“ finden über die Videokonferenz-Software Zoom statt. Sie können per Computer, Tablet oder Smartphone live dabei sein und während der Veranstaltung Fragen per Chat stellen. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für das Streaming und eine Handreichung, wie Sie Zoom nutzen. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an und beantworten gerne Ihre Fragen.
Kosten: kostenlos
Ort: Online via Zoom

Craftbeer-Yoga
TOGETHER@HOME
Yoga und Bier – passt das zusammen? Ja, finden der Nürnberger Brauer und bekannte Vertreter der Craftbeer-Szene Felix von Endt und die Personaltrainerin Kerstin Gnodtke. Erleben Sie via Jitsi einen entspannten Feierabend beim Craft-Beer-Yoga-Kurs.
Kosten: kostenlos
Ort: Online via Zoom

Von Fake Facts und Verschwörungstheorien
TALK
Gespräch mit Katharina Nocun (Mitautorin von „Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“) und Christian Schiffer (Mitautor von „Angela Merkel ist Hitlers Tochter – Im Land der Verschwörungstheorien“)
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Streaming

Yoga für Kinder
TOGETHER@HOME
Anmeldung: Anmeldung erforderlich unter info@lebenslauf-personaltraining.de
Kosten: kostenlos
Ort: Online

Kochsebinar *Oster-Edition*
TOGETHER@HOME
Die Idee des Kochsebinars ist während des Lockdowns im März entstanden: Als die Restaurants geschlossen waren hatte der Koch Sebastian Mayer mehr Zeit als sonst und wollte diese nutzen um Menschen zu motivieren, sich selbst an den Herd zu stellen und um zusammen etwas zu kreieren, trotz – oder gerade wegen – social distancing.
Für die Oster-Edition kocht der Münchner Koch Sebastian Mayer exklusiv ein österliches Menü. Für das online Koch-Seminar (via Zoom) können sich alle anmelden, die Lust haben „gemeinsam“ zu kochen. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail den Einkaufszettel und den Link mit den Zugangsdaten.
Sie können sich nicht vorstellen, wie ein Online-Kochseminar abläuft? Hier gehts zu den FAQsKosten: 15 €
Ort: Online

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

#neuland – Ich, wir und die Digitalisierung für Neugierige
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Anmeldung: Damit der Rundgang auch in Zeiten von Corona sicher verläuft, ist die Teilnahme nur unter Angabe Ihrer Kontaktdaten möglich. Reservieren Sie sich einen Platz unter mkn.anmeldung@mspt.de oder telefonisch unter (0911) 230 88 230.
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Keine Panik ist nur Technik
TALK
Gespräch mit Kenza Ait Si Abbou Lyadini (Autorin, Coach, leitende Managerin Robotik/KI bei der Telekom) zum Digital Gender Gap
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Streaming
Eine Kooperation mit Erfolgsfaktor Frau e.V.

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

digiTAL überm Berg
EVENTS
Kosten: 10 €
Ort: Museum

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Roboter-Werkstatt
FERIENPROGRAMM
Anmeldung: Anmeldung erforderlich unter 0911/ 230 88 230 oder mkn.anmeldung@mspt.de
Kosten: 15 € inkl. Material
Ort: Museum

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Social Score
EXKURSION
Kosten: kostenlos
Ort: Treffpunkt am Haupteingang des Museums
Hinweis: Bitte Smartphone und Kopfhörer mitbringen!

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Finissage: Risiko #neuland
BLAUE NACHT
Kosten: kostenlos
Ort: Museum

neuland – Ich, wir und die Digitalisierung
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage