Neue Briefmarken und Sonderstempel
Erstverkaufstag der Philatelie

Philateliestand im Museum für Kommunikation Nürnberg

Das Museum für Kommunikation Nürnberg wird zur Sonderpostfiliale

Am 6. März 2025 von 09:30 bis 16:30 Uhr sind alle Philatelist:innen und Interessierte zu einem exklusiven Sonderverkauf in die Lessingstraße 6 eingeladen. Im Angebot stehen die brandneuen Briefmarken des Monats März 2025 und der Sonderstempel mit dem Motiv zu dem neuen überarbeiteten Bereich „Kryptografie“ des Museums für Kommunikation. Zudem wird der Sonderstempel „Tag des Notrufs“ und der Tagesstempel „Nürnberg“ mitgeführt.

Sonderstempel Nürnberg 6.3.2025

Und hier sind sie:

Extra für den neugestalteten Bereich „Kryptografie“ in der Dauerausstellung des Museums für Kommunikation wurde der Sonderstempel mit der Caesar-Scheibe aufgelegt.

Verschlüsselte Geheimnisse

Das Verschieben des Alphabets ist eine der ältesten Methoden, um einen Text zu verschlüsseln. Schon der römische Kaiser Julius Caesar codierte so seine Briefe. Eine Chiffrierscheibe mit zwei Alphabeten wird deshalb auch „Caesar-Scheibe“ genannt. Um ein Geheimalphabet zu erhalten, muss nur die innere Scheibe gedreht werden und schon kann der Klartext Buchstabe für Buchstabe zu einem Geheimtext verschlüsselt werden.

Blick auf die Caesar-Scheibe im Bereich Kryptografie des Museums für Kommunikation
Sonderstempel des Eventteams Philatelie für das Museum für Kommunikation Nürnberg am 6.3.2025

Tagesstempel „Nürnberg“ mit Zusatz „a“ und
Sonderstempel des Monats Februar 2025 für den „Tag des Notrufs“

Tagesstempel März Nürnberg und Sonderstempel Tag des Notrufs aus Februar 2025, Bonn

Briefmarken des Monats März 2025

Briefmarke des Monats März mit dem Motiv "Der kleine Drache Kokosnuss"

Entwurf des Postwertzeichens:
Chayenn Gutowski, Bonn

Seit 2002 nehmen der kleine Drache Kokosnuss und seine besten Freunde Oskar und Matilda in den Erzählungen des deutschen Schriftstellers und Illustrators Ingo Siegner (*1965) Kinder ab dem Vorschulalter mit auf ihre spannenden Abenteuer. Mit dem neuen Sonderpostwertzeichen „Der kleine Drache Kokosnuss“ können die Abenteurer selbst Teil eines Briefes sein und die Welt auf neuen Wegen erkunden.

Briefmarke des Monats März mit dem Thema 250 Jahre TU Clausthal

Entwurf des Postwertzeichens:
Prof. Christopher Jung, Berlin

Die Technische Universität Clausthal (TUC) feiert ihr zweihundertfünfzigjähriges Bestehen. Im Jahr 1775 für die Ausbildung von Berg- und Hüttenleuten eingerichtet, ist die TU Clausthal heute eine moderne Universität, an der dreitausend Studentinnen und Studenten immatrikuliert und eintausendeinhundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind.

Briefmarke des Monats März 2025 mit dem Thema Street-Art - ein Gemälde auf einem Gebäude in Hamburg

Entwurf des Postwertzeichens:
Bettina Walter, Bonn

Gebäude mit dem Werk „Dreiklang“ © innerfields aus der
Sonderpostwertzeichen-Serie „Street Art“. Das Mural „Dreiklang“ ziert seit Herbst 2021 die Giebelfassade eines vielstöckigen Wohnhauses im Hamburger Bezirk Altona im Stadtteil Osdorf an der Adresse Immenbusch 33

Am Verkaufsstand der Deutschen Post im Museumsfoyer im Erdgeschoss sind nicht nur die neuen Marken, sondern alle Briefmarkenausgaben der letzten zwei Jahre erhältlich.

Seit Januar 2024 findet die Veranstaltungsreihe „Erstverkaufstag der Philatelie“ monatlich im Wechsel im Museum für Kommunikation in Berlin, Frankfurt und Nürnberg statt.

Die Gäste haben die Möglichkeit, ihre Briefmarken mit dem Stempel des Monats, dem Tagesstempel und dem Sonderstempel des Museums versehen zu lassen.

Der Zugang zum Verkaufsstand ist kostenlos und barrierefrei möglich.

Termin: Donnerstag, 6. März 2025, 9.30 – 16.30 Uhr

Ort: Museum, Foyer

Kosten: Zugang ohne Eintritt möglich

top