Wir sind dabei!

Die Lange Nacht der Wissenschaften

Codes, KI und Kryptografie

Gemeinsam mit unseren Besucher:innen und spannenden Expert:innen möchten wir am 21. Oktober im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2023 unter dem Motto „Codes, KI und Kryptografie“ im Museum für Kommunikation spannende Objekte und Technologien ausprobieren und entdecken. Die Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung „New Realities  – Wie künstliche Intelligenz uns abbildet“ sind bis 24 Uhr geöffnet.   

Das Programm im Museum für Kommunikation Nürnberg:

Kinderprogramm 14 – 17 Uhr

IHK Nürnberg für Mittelfranken zu Gast im Kinderprogramm

In einer Mitmach-Aktion der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen, erforschen Mädchen und Jungen Informatik ganz ohne Computer. Weitere Angebote für junge Gäste zum Ausprobieren und Experimentieren gibt es rund um die Themen KI und Verschlüsselung. Die geheime Welt der Codes – von den Smileys bis zum Morse-Alphabet – können Familien in einem Rundgang gemeinsam entdecken.  Weitere Angebote für junge Gäste zum Ausprobieren und Experimentieren gibt es rund um die Themen KI und Verschlüsselung. Alle Infos zu den Tickets gibt es unten.

Mit KI, Kryptografie und Cocktails ab 17 Uhr durch die Lange Nacht 

Mitmachen und Neues zu den Themen „Codes, KI und Kryptografie“ erfahren können Gäste der LNdW von 17 bis 24 Uhr. Maren Burghard, die Digitalkuratorin der aktuellen Sonderausstellung „New Realties – Wie künstliche Intelligenz uns abbildet“ zeigt in einem Workshop, wie es mit Hilfe von Bild-KI gelingt menschliche Emotionen darzustellen. Exklusive Einblicke gewährt das Ausstellungsteam in die aktuelle Konzeption des Ausstellungsbereichs Kryptografie, der 2024 in neuem Gewand eröffnen wird. Barkeeper an der Museumsbar servieren alkoholische und alkoholfreie KI-Cocktails. Die Rezepte dafür liefert ein exklusiv für die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 programmierter Chat-Bot. Seid gespannt! 

Anmeldung teilweise erforderlich:    
Für einige Programmpunkte ist eine Anmeldung vorab notwendig. Informationen dazu finden Sie im Online-Programm und im Programmheft.  

Tickets im Vorkauf:

Tickets gibt es Online und an den angeschlossenen Vorverkaufsstellen von Reservix ab 12. September. Zu den Online-Tickets

Reguläre Tickets kosten 19,50 EUR, inkl. aller Gebühren, ermäßigte Tickets für 12 EUR, inkl. aller Gebühren.

Information zur Abendkasse: In diesem Jahr gibt es 20 zentrale Abendkassen, die in den drei Städten verteilt sind. Die Liste der Abendkassen finden Sie hier

top