Termine in März 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
24. Februar 2025
25. Februar 2025
26. Februar 2025
27. Februar 2025
28. Februar 2025
1. März 2025
2. März 2025
3. März 2025
4. März 2025
5. März 2025
6. März 2025(1 Veranstaltung)


6. März 2025

Neue Briefmarken und Sonderstempel

Das Museum für Kommunikation Nürnberg wird zur Sonderpostfiliale. Am 6. März 2025 von 09:30 bis 16:30 Uhr sind alle Philatelist:innen und Interessierte zu einem exklusiven Sonderverkauf in die Lessingstraße 6 eingeladen. Im Angebot stehen brandneue Briefmarken des Monats März 2025, ein Tagesstempel, ein Sonderstempel mit einem Motiv zum neuen Ausstellungsbereich in der Dauerausstellung "Kryptografie".

Museum für Kommunikation Nürnberg
Lessingstr. 6
Nürnberg, 90443

Weitere Informationen

Kosten: Der Zugang zum Verkaufsstand ist kostenlos und barrierefrei möglich.

7. März 2025
8. März 2025
9. März 2025(1 Veranstaltung)


9. März 2025

Kommunikation, Codes und Kryptografie! Entdecken Sie mit uns das Museum
Öffentliche Führung vor Ort

Codes sind eine Basis der Kommunikation: Fremde Sprachen, die Bedeutung von Gesten oder andere Schriften. Nur wer den Code kennt, versteht, worum es geht. Folgen Sie uns in die Räume Hören+Sprechen, Sehen+Zeigen, Schreiben+Lesen, bevor es die neu eröffnete Abteilung Kryptografie geht. Dort warten neben versteckten, vor allem verschlüsselte Geheimnisse. Lernen Sie die Caesarscheibe und die Enigma kennen sowie Verfahren der digitalen Verschlüsselung und tauschen sich aus über die Notwendigkeiten von Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Zeitalter.

Museum für Kommunikation Nürnberg
Lessingstr. 6
Nürnberg, 90443

Weitere Informationen

Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. OG

10. März 2025
11. März 2025
12. März 2025
13. März 2025
14. März 2025(1 Veranstaltung)


14. März 2025

Schau-Wartung der historischen Telefonvermittlungsanlagen
Erhalten für die Zukunft: Historische Telefontechnik live erleben

Ehrenamtliche des Museums – zumeist selbst frühere Fernmeldetechniker – warten regelmäßig unsere Vermittlungsstellen während der Öffnungszeiten.

Dann rattert, klingelt und leuchtet es an den eindrucksvollen Wänden voller Technik. Sie bilden die Knotenpunkte im Telefonnetz, dort kommen die Verbindungen zwischen den Telefonierenden zustande. Das Museum beherbergt Vermittlungsstellen verschiedener Generationen. Die alte Technik vom Klappenschrank über den Hebdrehwähler zum System 50 will gewartet werde, damit sie funktionsfähig bleibt. Unsere Ehrenamtlichen kennen sich damit bestens aus. Erleben Sie die Spezialisten und die Vermittlungswände in Aktion, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und entdecken Sie den nachhaltigen Erhalt der historischen Technik.

Museum für Kommunikation Nürnberg
Lessingstr. 6
Nürnberg, 90443

Kosten: Museumseintritt - die Schauwartung ist kostenlos
Ort: Museum- Historische Telefonvermittlungsanlage, Bereich Hören

15. März 2025
16. März 2025(2 Veranstaltungen)


16. März 2025

Altägypten im Fokus
Öffentliche Führung vor Ort
Grabkammer nach Abschluss der aufwändigen Malerarbeiten.

Hieroglyphen, ein Papyrus und die Grabkammer des Sennedjem. Entdecken Sie mit uns bemerkenswerte Exponate! Ein originaler, ca. 2.100 Jahre alter Papyrus und eine altägyptische Grabkammer bereichern die Abteilung „Schrift“ eindrucksvoll um einen Blick auf Hieroglyphen und die Überlieferung religiöser Vorstellungen im Alten Ägypten. Die Rekonstruktion der Grabkammer erfolgte unter Leitung des Ägyptologen Wolfgang Wettengel – das Original befindet sich im Tal der Könige bei Luxor. Über und über reich mit Bildern und Hieroglyphen ausgemalt, offenbart der Raum die altägyptischen Vorstellungen vom Sein nach dem Tod.

Museum für Kommunikation Nürnberg
Lessingstr. 6
Nürnberg, 90443

Weitere Informationen

Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. OG


16. März 2025

Familienrundgang: Voll cool oder sehr komisch?
Familienrundgang

Lasst uns gemeinsam seltsame Sachen im Museum entdecken! Schauen wir, was Euch beeindruckt und was ihr gerne ausprobieren wollt!

Beeindruckendes gibt es vieles: Telefone wie sie Opa oder Uroma genutzt haben, ein „Handy“ aus Postkutschenzeiten, ein Riesen-TV-Gerät aus einer öffentlichen Fernsehstube, eine chinesische Schreibmaschine oder unser ältestes Objekt, das 2.100 Jahre alt ist? Und natürlich probieren wir manches aus, wie das Teamwork am Kran oder unsere Rohrpost, durch die Briefe flitzen können. Schließlich erfahrt ihr auch, warum man manches im Museum besser nicht anfassen sollte.

Museum für Kommunikation Nürnberg
Lessingstr. 6
Nürnberg, 90443

Weitere Informationen

Kosten: Museumseintritt
Ort: Museum 2.OG

17. März 2025
18. März 2025(1 Veranstaltung)


18. März 2025

Wie können Kinder die digitale Welt selbstbewusst und sicher entdecken? Im Vortrag von Maria Wiesner vom fragFINN e.V. erfahren Sie, was Kinder brauchen, um das Netz auf eigene Faust zu erkunden – verantwortungsbewusst und mit Spaß.

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Jugendmedienschutz werden ebenso beleuchtet, wie der kinderrechtliche Ansatz von Schutz, Befähigung und Teilhabe. Sie zeigt, wie kindgerechte Angebote wie die Suchmaschine fragFINN.de eine sichere Umgebung schaffen, in der Kinder erste positive Erfahrungen im Internet machen können – zuhause und in der Schule. Dabei wird aufgezeigt, wie Erziehende die digitale Entwicklung von Kindern begleiten können und welche wichtigen Themen dabei im Vordergrund stehen – von Datenschutz über Social Media bis hin zu Künstlicher Intelligenz.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Daten-Dienstag, die das Museum für Kommunikation seit 2015 in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD) veranstaltet.

Weitere Informationen zur Reihe Daten-Dienstag finden Sie auf unserer Seite: www.mfk-nuernberg.de/datendienstag

Museum für Kommunikation Nürnberg
Lessingstr. 6
Nürnberg, 90443

Kosten: Kostenlos
Anmeldung: Bitte bis Montag vor dem Termin an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230 

19. März 2025(1 Veranstaltung)


19. März 2025

Eiserne Jungfrau oder KI: Wenn Maschinen sprechen
Online-Expressführung

Nicht erst Google Maps, auch ein Navi führt uns per Sprachausgabe hörbar zum gewählten Ziel. Heute beantworten Alexa und Siri Fragen oder erfüllen Wünsche. Die Spracheingabe ist schnell, hilfreich und bequem. Alles begann 1935 mit der sogenannten Eisernen Jungfrau, der ersten telefonischen Zeitansage. Wir schauen dahinter: Wie kommt die menschliche Stimme in Geräte? Welche Stimmen stecken dahinter? Und was verändert die künstliche Intelligenz bei sprechenden Geräten? Die Reihe Expressführung bietet am zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr eine 30-minütige Kurzführung. Im Mittelpunkt steht ein ausgewähltes Objekt oder Thema, dessen Aspekte und Geschichte(n) Museumspädagogin Elke Schneider vorstellt.

Anmeldung: Bitte bis zum 18.03. unter Tel. (0911) 230 88 230 oder E-Mail anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Informationen zu digitalen Veranstaltungen: https://www.mfk-nuernberg.de/datenschutzhinweise-digitale-veranstaltungen/

20. März 2025
21. März 2025
22. März 2025
23. März 2025
24. März 2025
25. März 2025
26. März 2025
27. März 2025
28. März 2025
29. März 2025
30. März 2025(3 Veranstaltungen)


30. März 2025

Kommunikation! Wir zeigen Ihnen das Museum online
Online-Führung

Gehen Sie mit uns online in einem 360 Grad-Panorama durch die Dauerausstellung. Dort können Sie jeden Winkel entdecken und einiges über die vielfältigen Facetten der Kommunikation erfahren. Den Themen Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen, Vernetzung und Netzwelten sind vier große Abteilungen gewidmet.

Wir zeigen Ihnen, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt immer weiter und immer schneller bis hin zum Internet und den Kompetenzen, die die digitale Kommunikation verlangt. Dabei zeigen wir Ihnen in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und darüber kommen wir ins Gespräch.

Weitere Informationen

Kosten: Museumseintritt
Ort: online


30. März 2025

Altägypten im Fokus in 360 Grad
Öffentliche Führung online

Hieroglyphen, ein Papyrus und die Grabkammer des Sennedjem. Entdecken Sie mit uns bemerkenswerte Exponate! Unter Leitung des Ägyptologen Wolfgang Wettengel wurde die Grabkammer des Sennedjem rekonstruiert – das Original befindet sich im Tal der Könige bei Luxor.

Über und über reich mit Bildern und Hieroglyphen ausgemalt, offenbart der Raum die altägyptischen Vorstellungen vom Sein nach dem Tod. Die Grabkammer und ein originaler, ca. 2.100 Jahre alter Papyrus bereichern die Abteilung „Schrift“ ein-drucksvoll um einen Blick auf Hieroglyphen und die Überlieferung religiöser Vorstellungen im Alten Ägypten.

Weitere Informationen

Anmeldung: Bitte bis bis zum Donnerstag vor dem Führungssonntag unter Tel. (0911) 230 88 230 oder E-Mail anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Informationen zu digitalen Veranstaltungen: https://www.mfk-nuernberg.de/datenschutzhinweise-digitale-veranstaltungen/


30. März 2025

Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum
Öffentliche Führung vor Ort
Ausstellungsobjekte im Eingangsbereich.

Mitteilungen, Botschaften, Nachrichten – Kommunikation ist voller Facetten: Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt. Erfahren Sie, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – direkt oder immer weiter und immer schneller bis hin zu den aktuellen Netzwelten und dem, was die digitale Kommunikation verlangt. Dabei betrachten Sie mit uns in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und werden selbst aktiv. 

Museum für Kommunikation Nürnberg
Lessingstr. 6
Nürnberg, 90443

Weitere Informationen

Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. OG

31. März 2025
1. April 2025
2. April 2025
3. April 2025
4. April 2025
5. April 2025
6. April 2025(1 Veranstaltung)


6. April 2025

Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum
Öffentliche Führung vor Ort
Ausstellungsobjekte im Eingangsbereich.

Mitteilungen, Botschaften, Nachrichten – Kommunikation ist voller Facetten: Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt. Erfahren Sie, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – direkt oder immer weiter und immer schneller bis hin zu den aktuellen Netzwelten und dem, was die digitale Kommunikation verlangt. Dabei betrachten Sie mit uns in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und werden selbst aktiv. 

Museum für Kommunikation Nürnberg
Lessingstr. 6
Nürnberg, 90443

Weitere Informationen

Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. OG

top