Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
22 Termine gefunden
WhoAmIWantToBe
Dauerausstellung

Familienrundgang: Voll cool oder sehr komisch?
Familienrundgang
Lasst uns gemeinsam seltsame Sachen im Museum entdecken! Schauen wir, was Euch beeindruckt und was ihr gerne ausprobieren wollt!
Weiterlesen
Telefone wie sie Opa oder Uroma genutzt haben, ein „Handy“ aus Postkutschenzeiten, ein Riesen-TV-Gerät aus einer öffentlichen Fernsehstube, eine chinesische Schreibmaschine oder unser ältestes Objekt, das 3.500 Jahre alt ist? Und natürlich probieren wir manches aus: Teamwork am Kran, flitzende Briefe in der Rohrpost und warum man manches im Museum besser nicht anfassen sollte.
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museumseingang, 2. Etage

Klein, aber oho! Wie eine Ecke den Güterverkehr revolutionierte
Online-Expressführung
Ein unscheinbares Objekt in unserer Ausstellung, aber ein bahnbrechendes für die Logistik. Das Corner-Casting mit einem Twistlock ist der wesentliche Teil eines Containers und steht in einer Vitrine im Bereich „Vernetzung“. Das Stück vereinfachte den Gütertransport, so dass Container heute allgegenwärtig auf Straßen, Schienen sowie Schiffen sind und Schauerleute und Harry Bellafontes Tallymann zu historischen Berufen wurden.
weiterlesen
Die Reihe Expressführung bietet immer am zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr eine 30-minütige Kurzführung. Im Mittelpunkt steht ein ausgewähltes Objekt oder Thema, dessen Aspekte und Geschichte(n) Museumspädagogin Elke Schneider vorstellt.
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Informationen zu digitalen Veranstaltungen.

Vergnügliche Landpartie nach Poppenreuth!
Halbtagesausflug mit der Museums-Postkutsche
Mit der Museums-Postkutsche ins westliche Knoblauchsland bis nach Fürth und quer durch die Jahrhunderte. Über das Schloss Almoshof geht es nach Buch. Der historische Ortskern und die 1855 eröffnete Hefefabrik bieten allerlei Erzählenswertes. Im Gasthof „Aßmann’s Bammes“ wartet eine Stärkung auf die Reisegesellschaft, bevor es auf eine längere Fahrt-Etappe geht: durch weite Felder mit einzigartigen Blicken auf die Nürnberger Burg, den Fernmelde- und den Quelle-Turm. Poppenreuth, heute Stadtteil von Fürth, ist das Ziel mit der ältesten Kirche des Knoblauchslands St. Peter und Paul. Vorbei an einem Steinkreuz und einem alten Zollhaus geht es zurück auf Nürnberger Stadtgebiet.
Kosten: 70 Euro, 9-17 Jahre 35 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei
Ort: Treffpunkt: VAG-Bus-Haltestelle Schleswiger Straße

Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum
Öffentliche Führung
Mitteilungen, Botschaften, Nachrichten – Kommunikation ist voller Facetten: Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt.
weiterlesen
Erfahren Sie, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – direkt oder immer weiter und immer schneller bis hin zu den aktuellen Netzwelten und dem, was die digitale Kommunikation verlangt. Dabei betrachten Sie mit uns in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und werden selbst aktiv.
Ort: Museumseingang, 2. OG

Kommunikation! Wir zeigen Ihnen das Museum online
Öffentliche Online-Führung in 360-Grad
Mitteilungen, Botschaften, Nachrichten – Kommunikation ist voller Facetten: Hören und Sprechen, Sehen und Zeigen, Schreiben und Lesen – in direktem Austausch oder über Medien vermittelt.
Weiterlesen
Erfahren Sie, wie Menschen seit jeher nach Wegen suchen, sich miteinander zu verständigen – direkt oder immer weiter und immer schneller bis hin zu den aktuellen Netzwelten und den Kompetenzen, die die digitale Kommunikation verlangt. Dabei betrachten Sie in der Überblicksführung die Entwicklung anhand eindrucksvoller Objekte, Sie hören deren Geschichte(n) und werden selbst aktiv.
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Hinweis: Alle Online-Führungen finden über die Videokonferenz-Software Zoom via easyMeet24 statt. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Für alle, die neu bei Zoom sind, bieten wir per Telefon unsere Hilfe an. Unsere Datenschutzinformationen zur Nutzung von Zoom www.mfk.nuernberg-datenschutz.de